Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0611/18133-0
- E-Mail: info@bdi.de
- Internet: https://www.bdi.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Krankenhausreform: "Patienten und Ärzte dürfen nicht zum Spielball der Politik werden"
- Bastian Schroeder wird neuer Geschäftsführer des BDI
- "Es wird Zeit, dass wir uns aus der Deckung wagen"
- BDI begrüßt Vorschläge der Gesundheitsministerkonferenz zur Regulierung von MVZ
- Weiterbildungsmonitor Innere Medizin 2023 gestartet!
- "Die Krankenhausreform darf nicht zum Spielball der Politik werden"
- Umfrage: Internistinnen und Internisten sehen Licht und Schatten bei der Krankenhausreform
- "Jetzt wäre der Moment, alle Fachgruppen in der hausärztlichen Versorgung zu entbudgetieren!"
- "Wir erwarten deutliche Korrekturen im parlamentarischen Verfahren!"
- "Die Kommunikation ist und bleibt das Grundproblem in dieser Pandemie!"
- BDI fordert verlässliche Impfstoffkapazitäten für Praxen und unterstützt eine allgemeine Impfpflicht
- "Herr Spahn bremst die Arztpraxen aus"
- Neuer Name: BDI setzt Zeichen für Gleichberechtigung
- Bürokratie geht vor Patientenversorgung: "Die neue Impfverordnung in Niedersachsen ist skandalös!"
- Corona-Schutzschirm für Arztpraxen muss verlängert werden
- Corona-Impfung: Landesregierung Rheinland-Pfalz sorgt für Chaos in Hausarztpraxen
- Der BDI trauert um Dr. Hans-Friedrich Spies
- Notwendige Arzttermine und Vorsorgeuntersuchungen nicht aufschieben
- BDI: Trotz Regress-Sorgen − 96 Prozent der Internistinnen und Internisten impfen ihre Patientinnen und Patienten gegen die saisonale Grippe
- "Pflegepersonaluntergrenzen sind kein Ersatz für Krankenhausplanung"
- Impfen am Verkaufstresen
- Aktionismus soll über politische Unzulänglichkeiten hinwegtäuschen
- Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) zum Nulltarif reißt tiefes Loch in Internisten-Honorare
- Arbeitsschutzgesetz gilt auch für Ärzte!
- Gemeinsamer Sicherstellungsauftrag für die Notfallversorgung
- Bertelsmann-Studie blendet die Versorgungsrealität aus
- BDI begrüßt die Reform der Notfallversorgung
- MDK-Reform stärkt die ärztliche Freiberuflichkeit
- Neuer Präsident beim BDI (@BDI_Praesident)
- Künstliche Intelligenz: Potenziale nutzen, Risiken benennen
- #TSVG - zwischen Entbudgetierung und Dirigismus
- Pflegepersonaluntergrenzen gefährden kurzfristig die Versorgung
- GKV-Umfrage: Ein durchschaubares politisches Manöver
- Mit Internisten gegen den Hausärztemangel!
- Der BDI unterstützt die "Summer School 2019" des Bündnis Junge Internisten
- Chest Pain Units gehören weiterhin zur Basisnotfallversorgung
- BDI: Die Kassenärztlichen Vereinigungen degenerieren zur Sicherstellungsbehörde
- BDI: Gesundheitsministerkonferenz spricht sich für bessere Informiertheit von Patientinnen und Patienten aus - wie soll das gehen, ohne Mehraufwand für die Ärzte?
- Keine EBM-Reform zum Nulltarif
- Das Psychotherapeutengesetz darf das ärztliche Berufsbild nicht gefährden
- BDI: Sprechstundenkontingente gibt es schon jetzt
- Die Allianz Deutscher Ärzteverbände fordert: Keine Bürgerversicherung durch die Hintertür
- Der BDI warnt: das Aus der Bürgerversicherung ist noch nicht beschlossen
- Unsachgerechte MDK-Prüfungen gefährden die medizinische Versorgung in den Kliniken
- BDI fordert nachhaltige Laborreform
- BDI fordert einen mutigen Schritt in Richtung eines digitalen Gesundheitswesens
- BDI fordert sofortiges Ende der unsachlichen Debatte zur Neuordnung der Notfallversorgung in Deutschland
- Steuerfinanzierte Bürgerversicherung à la SPD
- Barrieren einer sektorenübergreifenden Versorgung endlich abbauen
- BDI fordert ein Ende der Personaldebatte zum Gemeinsamen Bundesausschuss
- BDI betont bei der Digitalisierung das individuelle Arzt-Patienten-Verhältnis
- Reformiertes Belegarztsystem stärkt die ärztliche Kompetenz und die Qualität der Deutschen Krankenhausversorgung
- Der BDI fordert weiterhin bei der Novellierung GOÄ Qualität vor Schnelligkeit!
- BDI begrüßt mehr Mut zu Selektivverträgen
- Der BDI fordert vom neuen KBV-Vorstand: Keine EBM-Reform zum Nulltarif
- Bertelsmannstiftung mischt sich in den Wahlkampf ein - BDI lehnt GKV-Versicherung für Beamte als unsozial ab
- 9. Deutscher Internistentag: Petition Arzneimittelwesen
- BDI meets Social Media - Mitreden und bewegen
- BDI fordert extrabudgetäre Vergütung für den Medikationsplan
- BDI stärkt den Zulassungsausschüssen in Berlin den Rücken
- Der BDI begrüßt die Stellungnahme des Ethikrates zur Krankenhausversorgung
- Der BDI fordert eine ärztlich abgestimmte GOÄ ohne Zeitdruck
- GOÄ-Novellierung / BDI kritisiert: Die Informationspolitik der BÄK bleibt undurchsichtig
- Resolutionen der BDI Delegiertenversammlung vom 9. April 2016
- Internisten-Verband mit neuer Spitze / BDI-Präsident ist Dr. Hans-Friedrich Spies
- Der BDI-PraxisNavigator / BDI präsentiert neue App rund um das Thema Niederlassung
- GOÄ Novellierung - kein "weiter so"!
- Berufsverbände fordern umgehend Transparenz bei GOÄ-Verhandlung
- GOÄ-Novelle: BDI für Nachverhandlungen / Der Gesundheitsminister soll nachhelfen
- Der BDI bleibt dabei: Neuverhandlung der GOÄ oder ein außerordentlicher Ärztetag
- GOÄ nimmt Kurs auf GKV / BDI empfiehlt Sonder-Ärztetag
- Krankenhausstrukturgesetz / Dr. Wesiack: Krankenkassen subventionieren Bundesländer
- Mehr Ärzte und doch zu wenig / Wesiack: Bedarfsplanung ist ein schlechter Witz
- Wesiack: "Soll-Bestimmung im Versorgungsstärkungsgesetz aussetzen"
- Fair und gerecht - der Weiterbildungskodex / Ärzte-Allianz setzt sich für Einheitlichkeit und Transparenz in der Weiterbildung ein
- Nach dem Flugzeugabsturz / Die ärztliche Schweigepflicht ist ein kostbares Gut
- Versorgungsstärkungsgesetz / BDI-Chef Wesiack: "Minister Gröhe muss noch mal ran"
- Neue Grippe-Impfstoffe für Senioren und Allergiker verfügbar
- BDI spricht sich für mehr Prävention aus / Wesiack: Es geht nicht um Kostendämpfung
- BDI widerspricht KBV / Wesiack: Fristenregelung für Arzttermine nicht akzeptabel
- BDI fordert Korrekturen in der Bedarfsplanung / Wesiack: Wir wollen keine Zwei-Klassen-Medizin
- BDI vermisst gesundheitspolitische Ziele / Wesiack: Gröhe setzt an verkehrter Stelle an
- Die "BDI studis" App ist da!
- Wesiack: "Hände weg von der erfolgreichen fachärztlichen Versorgung in Deutschland" / Der GKV-Spitzenverband Bund will die ambulante fachärztliche Versorgung liquidieren
- BDI-Klausurtagung in Dresden / Wesiack: Wir fordern Unabhängigkeit des MDK
- BDI öffnet sich Selektivverträgen / Wesiack: Ein Plus für Ärzte und Patienten
- BDI verurteilt maßlose Kritik am Krankenhaus / Wesiack: Man sollte die Kirche im Dorf lassen
- Wartezeiten in der fachärztlichen Versorgung / Wesiack: Budgetierung lockern statt zu reglementieren
- Wesiack: Bürokratisches Korsett noch enger geschnürt / Koalitionsvertrag ohne Lösungsansätze
- Wesiack: BDI lehnt Spaltung der Kassenärztlichen Vereinigung ab!
- BDI kritisiert Kassen-Manipulationen - Wesiack: Das ist glatter Sozialbetrug
- Klinikabrechnungen / Wesiack: "Völlig unglaubwürdig"
- Wesiack: Das System der Budgets hat sich überholt / BDI will feste Preise für definierte Leistungen
- Auch Korruption im Gesundheitswesen sollte strafbar sein / Wesiack: Der Blick nur auf die Ärzte geht fehl
- BDI fordert Inflationsausgleich in der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Neuanfang in der GFB
- Der Deutsche Internistentag vom 27. - 29. September 2012 in Berlin war wieder ein Erfolg / Wesiack: Die Tradition wird fortgesetzt
- Wesiack: Ärzteprotest mit Augenmaß / BDI für systemkonforme Proteste
- Wesiack: Krankenkassen sollen sich auf ihre Aufgabe besinnen / Sie sind keine Sparkassen
- BDI fordert die Krankenkassen auf, ihre restriktive Honorarpolitik gegenüber den Vertragsärzten zu korrigieren