Erweiterung von Unterrichtsgarantie plus / VhU begrüßt Beschulungsgarantie und fordert Transparenz über Unterrichtsausfall an allen Schulen
(Frankfurt am Main) - Mit der neuen Beschulungsgarantie gibt die Landesregierung den Schulen mehr Mittel an die Hand, dass bei drohendem Unterrichtsausfall Ersatzlehrer gestellt werden und die Kinder zumindest so lange betreut in der Schule bleiben können, wie dies im Stundenplan vorgesehen ist. Als Gegenleistung muss von den Schulen eine transparente Statistik über alle Unterrichtsausfälle und Vertretungsleistungen gefordert werden, kommentierte Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), die heutige (07. Oktober) Ankündigung von Kultusministerin Karin Wolff, Schulen ab dem Schuljahr 2006/07 ein zusätzliches Budget zur finanziellen Vergütung von Vertretungsstunden zur Verfügung zu stellen.
Mit den zugesagten Geldern erhielten die Schulen einen größeren Spielraum, Stundenvertretungen flexibler zu lösen, Vertretungsanreize für Teilzeitlehrer zu schaffen und so sicherzustellen, dass kein Unterricht ausfalle. Schule werde damit auch im praktischen Alltag und insbesondere für berufstätige Eltern verlässlicher. Allerdings zeige die Erfahrung der Unternehmen mit Ausfallzeiten, dass es wichtig sei, gleichzeitig eine höchstmögliche Transparenz für alle Beteiligten zu schaf¬fen. Fasbender forderte daher, dass künftig alle Schulen - als Leistungsnachweis für die zusätzlichen Mittel - ihre Ausfallzeiten und Vertretungsstunden statistisch erfassten und dokumentierten. Dies sei auch ein wichtiger Baustein für die externe Evaluierung durch den zukünftigen Schul-TÜV. Darüber hinaus würden Transparenz und Akzeptanz innerhalb des Kollegiums gefördert. Es gibt in jeder Belegschaft Unruhe und Aufregung, wenn Gerüchte entstehen, dass Mehrarbeit ungerecht verteilt werde. Hohe Transparenz mit klaren Daten und Fakten schaffen hier Abhilfe und zeigen sowohl hohe Einsatzbereitschaft als auch Verweigerungshaltungen auf, sagte Fasbender.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU)
Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt
Telefon: 069/95808-0, Telefax: 069/95808-126