VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/95808-0
- E-Mail: info@vhu.de
- Internet: https://www.vhu.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- EU sollte die Chemikaliengruppe PFAS nicht generell verbieten, wo kein nachgewiesenes Risiko besteht
- Mehr Geld in Schieneninfrastruktur stecken, nicht in Ticketsubventionierung
- VhU-Verkehrsforum 2023
- VhU lehnt zusätzlichen Feiertag in Hessen ab / Pollert: Feiertage dienen der Erholung und sind keine Wahlkampfgeschenke der Politik
- Gebäudeenergiegesetz / Reimann: VhU lehnt GEG-Entwurf weiter ab
- CDU-Steuerpolitik / Pollert: Mittelstand entlasten, aber bloß nicht den Spitzensteuersatz anheben und Investitionen gefährden
- Höhere Sozialtransfers schaffen keine Aufstiegsperspektive
- VhU lehnt GEG-Entwurf weiter ab, das Heizungsgesetz bleibt ökologisch unnötig
- Pollert: Fachkräfte-Zuwanderung nicht länger durch träge Verwaltungsverfahren ausbremsen
- VhU-Verkehrsausschuss: Gespräch über Verkehrs- und Logistikpolitik
- Heizungsgesetz ist ökologisch unnötig
- Klare Absage an Umverteilungsfantasien
- Mittelmaß reicht nicht! Bildungsoffensive in Schule und Kitas starten!
- Hessische Arbeitsmarktpartner unterzeichnen gemeinsames Positionspapier zur Fachkräfteeinwanderung
- Nahmobilität nicht zu Lasten von Auto und ÖPNV auf Radfahrer und Fußgänger beschränken
- Rohletter: Mehr Investitionen in Infrastruktur und ÖPNV Angebot verbessern, anstatt Tickets zu verbilligen.
- VhU Mittelhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im April 2023 / Drechsel: Frührente abschaffen, damit reguläre Rente nicht immer mehr zur Ausnahme wird / Jede zweite Erwerbsminderungsrente in Hessen wegen psychischer Leiden
- VhU begrüßt EU-Beschluss für 2. Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr
- Wohnungspolitik in einer Boom-Region / Gespräch mit dem Landrat des Main-Taunus-Kreises Michael Cyriax (CDU)
- Mehr gute Kinderbetreuung hilft Eltern bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Neue hessische Verfüllrichtlinie muss die Entsorgung von Erdaushub und weiteren ungefährlichen Bauabfällen in Hessen verbessern
- SPD, Grüne und FDP sollten Plan für Verbote und neue Regulierungen korrigieren / Klimapolitisch unnötige Milliardenkosten von Unternehmen und Privathaushalten verhindern
- Unterhaltsvorschuss in Hessen auf 169 Millionen verdreifacht
- Wasser ist unverzichtbar für Unternehmen
- Kleinere Unternehmen nicht mit einer erhöhten Schwerbehinderten-Abgabe bestrafen
- VhU fordert Verbesserungen für hessisches Naturschutzgesetz
- VhU zum Hinweisgeberschutzgesetz
- VhU zur Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Hessen über Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern
- VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2022 in Hessen
- VhU zu Forderungen aus der SPD nach mehr Beschäftigung Älterer
- Dr. Ortlieb: "Geht doch, zwei weitere Kohleblöcke dürfen am Netz bleiben. Wichtiger Schritt für Versorgungssicherheit, dem noch weitere folgen müssen."
- Kernkraftwerke inklusive Emsland sollten mindestens bis 2024 laufen
- Gasumlage muss weg
- Dr. Ortlieb: "Die Gasumlage darf nicht kommen. Sie wäre ein Brandbeschleuniger. Beschaffungsmehrkosten müssen aus Bundeshaushalt finanziert werden."
- Zwangsjahr von 700.000 jungen Menschen? VhU-Präsident Mang: "Es droht ein verlorenes Jahr!"
- 2. Stresstest Stromversorgungssicherheit
- Beschlüsse der Ampel-Koalition zur Energiekrise: "Hochgefährliche Strommarktintervention" / Bund und Länder müssen Pläne zum Ausstieg aus Kohle und Kernkraft wegen Energiekrise korrigieren
- Der Streik der Lufthansa-Piloten kommt zur Unzeit
- Rohletter: "9-Euro-Ticket und Steuersenkung auf Diesel und Benzin nicht fortsetzen. Gezielte Entlastungen für einkommensschwache Haushalte. ÖPNV Angebot verbessern."
- Reimann: "Vorrang für Haushaltskonsolidierung, dann erst Steuersenkung."
- VhU kritisiert das Gesetz zur Umsetzung der Arbeitsbedingungsrichtlinie
- Rohletter: "Nein von Vize-Kanzler Lindner zum Verbrenner-Aus in der EU ist richtig. 100-%-Reduktion in CO2-Flottenregulierung ist unnötig. E-Fuels weiter zulassen!"
- Kritik an sogenannter "Übergewinnsteuer"
- Rohletter: "Nötig sind mehr Investitionen in alle Verkehrswege, aber vor allem in Straßen."
- VhU kritisiert Inszenierung des Umweltministeriums
- 9-Euro-Ticket / Rohletter: "Sehen hohes Frustrationspotential. Bessere Verbindungen, Ausbau der Infrastruktur, mehr Busse und Züge sowie eine bessere Taktung nötig."
- VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im März 2022 in Hessen
- Birgit Ortlieb: "EEG-Umlage zügig und dauerhaft abschaffen! Bund muss vollständige Finanzierung im Bundeshaushalt sicherstellen!"
- VhU zu Verdi-Warnstreiks an acht deutschen Flughäfen
- Nein zu Energie-Embargo / VhU-Präsident Mang: "Bundesregierung handelt besonnen. Verzicht auf russische Energie würde Versorgung in Deutschland ernsthaft gefährden."
- VhU zur geplanten Erhöhung der Midijob-Grenze
- Entwurf der Neufassung des Mindestlohngesetzes / Pollert: "Ein Staats-Mindestlohn ist falsch"
- VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2021 in Hessen
- Landtag beschließt Grundsteuergesetz
- Landtag beschließt Grundsteuergesetz
- Geplante Änderungen des Infektionsschutzgesetzes
- 29. Hessischer Unternehmertag: Wohlstand und sozialer Frieden in Hessen brauchen unternehmerische Wagemutige, Umsetzer und Ausprobierer!
- Landtagsdebatte zur Grundsteuer / Reimann: "Gut, dass Koalition nicht auf Bürokratiemonster vom Bund setzt. Aber bitte keine zusätzliche Umverteilung durch Lage-Faktor und keine Baulandsteuer."
- Wohnungspolitik: Berliner Volksentscheid für Enteignungen / Reimann: "Die Irrfahrt in der Berliner Wohnungspolitik geht weiter."
- Bundestagswahl / Mang: "Sondierungsgespräche sollten Weg für Wachstumspolitik ebnen."
- Reimann: "Bauland bleibt spürbar knapp. Kommunen müssen mehr Flächen ausweisen."
- VhU zum 7. Platz Hessens im "Bildungsmonitor 2021": Hessen weist Stärken bei Integration und geringem Schulabbruch auf
- Abfallwirtschaftsplan Hessen 2021: Neue Deponiekapazitäten für unbelasteten Bauabfall dringend nötig
- VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im Juni 2021 in Hessen / Pollert: "Frührente verschärft Fachkräftemangel - deshalb abschaffen! // Längere Lebensarbeitszeit ist Gebot der Generationengerechtigkeit"
- VhU veranstaltet zur Berufsorientierung Online-Workshops "Mit deinen Stärken durchstarten"
- VhU zum Start der Impfung durch Betriebsärzte / Pollert: "Das flächendeckende Impfen und eine weiter sinkende Inzidenzzahl ermöglichen rasche Rückkehr in den betrieblichen Unternehmensalltag."
- VhU: Teams und Co. in den hessischen Schulen im neuen Schuljahr weiter nutzen / Pollert: "Wir müssen den digitalen Schub aus der Pandemie für die Schulen in Hessen mitnehmen, nicht ausbremsen."
- VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im April 2021 in Hessen / Pollert: "Impf-Appell an alle Hessen - Impfungen durch Betriebsärzte bringen neuen Schub"
- Bau- und Immobilienpolitik / Mehr Wohnraum durch private Investitionen! Bau- und immobilienpolitische Anliegen der hessischen Verbände an Politik nach Bundestagswahl 2021
- VhU zur Einschränkung der sachgrundlosen Beschränkung von Arbeitsverträgen / Pollert: "Arbeit mit befristetem Vertrag ist besser als Arbeitslosigkeit."
- Bundesverfassungsgericht verwirft Berliner Mietendeckel
- VhU zur Testpflicht in Unternehmen / Pollert: "Covid19-Tests in Unternehmen: Test-Pflicht ist kontraproduktiv." / Kabinettsentwurf verschärft Kampfansage an die Wirtschaft.
- VhU zum neuen Betriebsrätemodernisierungsgesetz
- Drohungen aus Berlin gegen die Wirtschaft
- Landtagsdebatte: Großer Frankfurter Bogen / Reimann: "Private Bauherren bei Bauflächenvergabe nicht benachteiligen. Kommunaler Finanzausgleich soll Städte mit neuen Wohngebieten entlasten."
- Wirtschaft fordert von Land und Arbeitsagentur stärkere Bemühungen
- Impfen, testen und öffnen
- Rohletter: "Fahrverbote in hessischen Städten dürfen nicht zum Dauerzustand werden!"
- VhU widerspricht dem Paritätischen Armutsbericht 2020
- Mit Ideenreichtum und Flexibilität gegen die Corona-Krise / Startschuss für Suche nach "Hessen Champions 2021" - Auszeichnungen in drei Kategorien zu gewinnen
- VhU zu rückläufigen Erwerbstätigenzahlen 2020 des Hessischen Statistischen Landesamtes
- VhU fordert anlässlich der Kommunalwahl, Zukunftsfähigkeit der Schulen zu sichern
- EEG-Förderkosten 2020 / Dr. Ortlieb: "Corona verschärft "planwirtschaftliche" Fehlsteuerung und treibt Ökostromkosten auf Rekordhöhe / EEG aus Steuermitteln finanzieren und Förderung auslaufen lassen!"
- Vorschlag eines neuen Gewerbegebiets an der "Züricher Straße" / Avenarius: "Scheitern des Projektes wäre ein Rückschlag für die Zukunft von Industrie und Beschäftigung in Frankfurt
- VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2020 in Hessen / Pollert: "Jetzt Weichen für den Neustart stellen - Arbeitsmarkt modernisieren, Beschäftigungschancen ausbauen"
- Hessentrend des Hessischen Rundfunks / Rohletter: "Bürger wollen mehr Investitionen in Straßen. Nach Corona müssen Bund, Land und Kommunen die Investitionen in alle Verkehrsträger steigern."
- VhU zur Forderung von Bundesarbeitsminister Heil nach Erhöhung der Ausgleichsabgabe für "Nullbeschäftiger" / Pollert: "Pläne des Bundesarbeitsministers zur Erhöhung der Ausgleichsabgabe untauglich und Bärendienst für die Schwerbehindertenbeschäftigung"
- Reimann: "Wohnungsbau beschleunigen statt politisch zu verschleppen" / Avenarius: "Günthersburghöfe sind eine Chance auf bezahlbaren Wohnraum"
- VhU gratuliert Joe Biden zum Gewinn der US-Präsidentenwahl / Mang: "Wir dürfen optimistisch sein, dass sich die transatlantischen Beziehungen wieder verbessern werden."
- Wohnungspolitik / Reimann: "Enteignung privater Wohnungsfirmen hilft Mietern nicht. Frau Wissler schadet Mietern. Aber mehr Angebot an Wohnungen dämpft Mietanstieg."
- Rohletter: "Probleme beim Start der Autobahn GmbH dürfen nicht zu Baustopps führen. Ausschreibungen durch Hessen Mobil noch in 2020 nötig."
- VhU zum Vorschlag eines Rechtsanspruchs auf Homeoffice
- Pollert: "Neueinstellungs-Dynamik durch mehr Flexibilität bei Befristung, Zeitarbeit und Arbeitszeit entfachen!" // Beschäftigungssicherung alleine ist nicht ausreichend
- Verschärfung des EU-Klimaziels 2030 / Ortlieb: "EU-Klimaziel auf minus 55 Prozent bis 2030 zu verschärfen bedeutet Verfünffachung der von 1990 bis 2020 geleisteten Minderung: Das ist kaum umsetzbar. Schon das bisherige Ziel von minus 40 Prozent ist hoch ambitioniert!"
- Wetteifern um Innovations- und Wachstumspreis des Landes
- VhU zur Kabinetts-Diskussion um Verlängerung der Kurzarbeitergeldregelungen
- VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im Juni 2020 in Hessen / Pollert: "Wirtschaft, Wettbewerb und Wachstum durch Entbürokratisierung ankurbeln" / Landesregierung sollte im Bundesrat gegen Entsendegesetz stimmen
- VhU-Präsident heute Abend beim Wirtschaftsclub Rhein-Main / Wolf Mang: "Auch wenn es kaum einer glaubt: Klimaschutz funktioniert am besten marktwirtschaftlich!" / Kluge Klimapolitik regelt Menge, nicht den Preis
- VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im Mai 2020 / Pollert: "Die Krise ist noch längst nicht vorbei - aber es gibt viele offene Stellen und keinen Stillstand am Arbeitsmarkt"
- Landtagsdebatte zu FDP-Gesetzentwurf / Mang: "Weitere Corona-Soforthilfen für Unternehmen in Hessen erforderlich. Mittelständler bis 250 Beschäftigte sollten unterstützt werden."