Pressemitteilung | Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen"

(Frankfurt am Main) – Zum heutigen EU-China-Gipfel sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
• „Die EU muss China klarmachen, dass der politisch motivierte Exportstopp seltener Erden mit einer vertrauensvollen Handelsbeziehung nicht vereinbar ist. Unternehmen im Maschinenbau berichten von erheblichen Lieferverzögerungen, die zu Produktionsausfällen und existenzbedrohenden Risiken führen könnten.“

• „China benötigt den Zugang zum europäischen Binnenmarkt, muss sich aber auch an die Regeln des internationalen Handels halten. Die EU darf daher auch nicht davor zurückschrecken, handelspolitische Gegenmaßnahmen anzukündigen, wenn es keine Entspannung beim Export der seltenen Erden nach Europa gibt; oder wenn übermäßige Subventionen und gezieltes Dumping chinesischer Produkte auf dem europäischen Markt den fairen Wettbewerb untergraben.“

• „Da beim EU-China-Gipfel keine substanziellen Fortschritte zu erwarten sind, gewinnt der heutige EU-Japan-Gipfel umso mehr an Bedeutung. Die EU und Japan bekennen sich klar zu einem regelbasierten Handel und wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren – insbesondere zur Vermeidung von Abhängigkeiten bei kritischen Rohstoffen. Die engere Kooperation mit Ländern, die sich für freien und regelbasierten Handel einsetzen, ist der richtige Weg.“

Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), Holger Paul, Leiter(in) Kommunikation, Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt am Main, Telefon: 069 66030

NEWS TEILEN: