Pressemitteilung | European Water Association e.V. (EWA)

EU-Erweiterung und Wasserfragen / Konferenz der European Water Association

(Hennef) - Seit mehreren Jahren werden die Verhandlungen über den Beitritt von zusätzlichen EU-Mitgliedern aus Zentral- und Osteuropa geführt. Da das mögliche Beitrittsdatum 2004 immer näher rückt, wächst auch das Bedürfnis nach Diskussion und Austausch im Umwelt- und insbesondere im Wasserbereich für Experten aus Ost wie West. Die European Water Association (EWA) organisiert daher eine Konferenz, die sich mit dem Thema EU-Erweiterung und Wassergesetzgebung befasst, die „Europe Water – Directives and EU Enlargement”. Die Konferenz findet am 13. Februar 2003 in Warschau (Polen) in Kombination mit der Messe Energy, Water and Waste Expo 2003 und in Zusammenarbeit mit dem polnischen Verband Polish Association of Sanitary Engineers and Technicians (PZITS) statt. Themen der Konferenz sind unter anderem die Richtlinien zum kommunalen Abwasser, zum Trinkwasser und zum Nitrat. Fragen der Finanzierung von Umweltprojekten werden ebenfalls behandelt.

Internationale Konferenz der Wasserexperten aus Ost und West

Die Konferenz richtet sich an Umweltexperten sowohl aus Ost- als auch aus Westeuropa, die sich mit Wasserfragen in Zentral- und Osteuropa befassen. So werden Ingenieure, Wissenschaftler, Beratungsbüros oder Experten von lokalen, regionalen oder nationalen Behörden angesprochen, die mit den Grundlagen des EU-Beitrittsprozes-ses und der damit zusammenhängenden Umweltfragen vertraut sind.

Die Vortragenden sind Wasserexperten aus ganz Europa. Die Konferenz wird daher nicht nur jahrelange Erfahrungen aus den momentanen EU-Mitgliedsstaaten präsentieren, sondern auch erste Erfahrungen mit der Umsetzung von europäischer Wassergesetzgebung in Zentral- und Osteuropa. Die Konferenzsprache ist englisch.

Weitere Informationen und Anmeldung

Das ausführliche Konferenzprogramm ist ab November 2002 bei der European Water Association erhältlich: Dipl.-Ing. Kirsten Overmann, Tel.: 02242/872-189, Fax:
-135, E-Mail: overmann@atv.de. Die Homepage des Verbandes enthält regelmäßig aktualisierte Informationen über die Konferenz (www.EWAonline.de). Informationen über die Messe EWW Expo 2003 finden sich ebenfalls im Internet unter www.ewwexpo.com.

Die European Water Association (Europäische Vereinigung für Wasserwirtschaft – EWA) ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein, der sich mit Wasserwirtschaft und Gewässerschutz befasst. Die EWA ist einer der wichtigsten technisch-wissenschaftlichen Vereine in Europa im Bereich Wasser und deckt den gesamten Wasserbereich ab, von Trinkwasser über Abwasser bis zu damit zusammenhängendem Abfall. Der Verein zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er nicht nur alle gegenwärtigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen und die Schweiz umfasst, sondern auch die meisten zentral- und osteuropäischen Staaten, darunter nahezu alle EU-Beitrittskandidaten.

Neben der Information der Mitglieder über die europäische Gesetzgebung und Normung ist es das Ziel der Organisation, ein Forum für die Diskussion von zentralen technischen und politischen Fragen bereit zu stellen. Dies geschieht durch internationale Konferenzen, Treffen und Workshops, besondere Arbeitsgruppen für Experten sowie durch Publikationen. Durch diesen Informationsaustausch will der Verein zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft beitragen: einer sicheren Wasserversorgung und dem Schutz von Wasser und Boden.
Die EWA hat enge Kontakte zur Europäischen Kommission (DG Umwelt), dem europäischen Normungsinstitut CEN, der Europäischen Umweltagentur (EEA) und dem Europäischen Parlament aufgebaut.

Die EWA besteht ungefähr 30 nationalen Organisationen, die sowohl Fachleute und Techniker aus Ver- und Entsorgungsbe-trieben als auch Ingenieurbüros vertreten, sowie Firmen und Betriebe als fördernde Mitglieder. Über die nationalen Mitgliedsverbände repräsentiert der Verein damit mehr als 55.000 Experten aus dem gesamten Wasserbereich.

Quelle und Kontaktadresse:
European Water Association e.V. (EWA) Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef Telefon: 02242/8720 Telefax: 02242/8721 35

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: