EU-Osterweiterung begünstigt Marken- und Produktpiraterie
(Berlin) - Bei den deutschen Unternehmen wächst die Sorge, dass mit der EU-Osterweiterung die Marken- und Produktpiraterie erheblich zunehmen wird. Darauf weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hin.
Der Wegfall der ehemaligen EU-Außengrenze, insbesondere zu Tschechien und Polen, wird die Einfuhr von Fälschungswaren noch leichter machen. Die Zollstatistik belegt, dass bereits im Jahre 2003 allein an der deutsch-polnischen Grenze 10,03 Prozent und an der deutsch-tschechischen Grenze 11,44 Prozent der vom deutschen Zoll insgesamt sichergestellten Fälschungswaren beschlagnahmt wurden. Das Hauptproblem: Die Rechtsdurchsetzung vor Ort entspricht noch lange nicht dem gewohnten EU-Standard. Selbst der verstärkte Einsatz mobiler Einheiten an den ehemaligen Außengrenzen durch den deutschen Zoll wird die bisherigen Grenzkontrollen nicht wett machen können.
Schon jetzt zeigt ein Blick auf die Märkte im grenznahen Bereich, dass dort überwiegend Plagiate angeboten werden. Auch der Handel mit gefälschten Zigaretten blüht angesichts hoher Tabakpreise. Was viele Käufer nicht wissen: Sie sparen zulasten der eigenen Gesundheit. Zigaretten aus Tabak, in dem Papier und Plastikteile mit verarbeitet werden, mit sehr hohem Nikotinanteil und fehlerhaften Filterfunktionen schädigen nachhaltig die Gesundheit der Raucher. APM warnt daher vor dem allzu leichtfertigen Kauf vermeintlicher Schnäppchen. Staat, Unternehmen und Verbraucher zahlen letztendlich die Zeche. Dem Staat gehen weitere Steuereinnahmen verloren, die Unternehmen büßen Marktanteile und Innovationsfähigkeit ein und der Verbraucher zahlt mittelfristig mit seiner Gesundheit und trägt durch seinen Kauf sogar zur Arbeitsplatzvernichtung bei. Unterstützt wird nur die organisierte Kriminalität, die Marken- und Produktpiraterie längst als sprudelnde Einnahmequelle für sich entdeckt hat.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: 030/203080, Telefax: 030/203081000
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

