Pressemitteilung | Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)
Anzeige

EUDR: Waldbesitzer begrüßen Vorschläge Deutschlands zur Verbesserung des Kommissionsvorschlags

(Berlin) - Am Freitag vergangener Woche wurden die Verbesserungsvorschläge Deutschlands zum EUDR-Kommissionsvorschlag vom 21. Oktober bekannt. AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter stellt hierzu fest:

„Die Vorschläge Deutschlands stellen eine richtungsweisende Verbesserung des Kommissionsvorschlags dar und können die Basis für eine tragfähige Lösung bilden. Für Waldbesitzer ist entscheidend, dass die Umsetzungsfrist für alle Unternehmen bis Jahresende 2026 verlängert wird. Für Kleinst- und Kleinunternehmen soll klargestellt werden, so der Vorschlag Deutschlands, dass nur eine einmalige Erklärung im IT-System der EU gefordert ist und statt der Geodaten aller Betriebsgrundstücke nur die Betriebsadresse angegeben werden muss. Schließlich schlägt Deutschland konsequenterweise vor, dass bei Unternehmen mit mehreren Betriebszweigen bei der Kategorisierung nach Unternehmensgröße nur der EUDR-relevante Betriebszweig betrachtet wird.

Es ist sehr zu begrüßen, dass Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium nach intensiven Verhandlungen sich auf eine gemeinsame Position verständigt haben. Nun gilt es, für entsprechende Mehrheiten im Europäischen Parlament und im EU-Agrarrat zu werben. Ich appelliere daher an die verantwortlichen politischen Entscheidungsträger und insbesondere auch an die deutschen Europa-Abgeordneten, diesen überzeugenden Vorschlag mitzutragen und für dessen Annahme innerhalb ihrer Fraktionen einzutreten.“

Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW), Alexander Knebel, Pressesprecher(in), Reinhardtstr. 18A, 10117 Berlin, Telefon: 030 3116676-20

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige