Euro-Bargeld: Kostenentlastung im Handwerk
(Berlin) Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) begrüßt die Entscheidung der Deutschen Bundesbank vom 19. Januar, vor der Euro-Bargeldeinführung am 1. Januar 2002 sogenannte "Banknoten-Starter-Kits" für Unternehmen bereit zustellen und die Bereitstellung von "Münz-Starter-Kits" zu fördern. Damit folgt die Bundesbank einem Vorschlag des ZDH und anderer Verbände, um eine schnelle und unkomplizierte Abgabe des Euro-Bargeldes zu gewährleisten.
Entscheidend ist für die Unternehmen dabei vor allem die Aussage der Bundesbank, dass die "Firmenkunden-Starter-Kits" von den Kreditinstituten gebührenfrei an die Unternehmen ausgegeben werden. Mit diesen Kostenentlastungen wird die Euro-Bargeldeinführung insbesondere für die kleinen und mittleren Handwerksbetriebe erleichtert. Zudem ist ein wichtiger Schritt in einen möglichst reibungslosen Übergang von der DM in den Euro getan.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Mohrenstr. 20 /21
10117 Berlin
Telefon: 030/206190
Telefax: 030/20619460
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
