Europäisches Jahr der Menschen mit Behinderung / BVMed: Schneller Zugang zu Medizintechnologien wichtiger Bestandteil
(Berlin) - Auf die große Bedeutung eines schnellen und gleichen Zugangs von behinderten Menschen zu innovativen Medizintechnologien hat der Bundesverband Medizintechnologien (BVMed) zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen hingewiesen. Medizintechnologien und Medizinprodukte wie Hilfsmittel tragen dazu bei, Behinderungen zu vermeiden oder die Lebensqualität und soziale Integration behinderter Menschen zu verbessern. Hier bleiben aber noch viele Chancen und Möglichkeiten ungenutzt, so BVMed-Geschäftsführer Joachim M. Schmitt.
Die griechische Ratspräsidentschaft und die Europäische Kommission hatten vor wenigen Tagen das Jahr 2003 zum Europäischen Jahr der Behinderten erklärt.
Behindertengerechtes Bauen, Wohnen und Arbeiten seien notwendig und wichtig, dürften aber nicht die alleinigen Themen einer Politik für behinderte Menschen sein. Der Zugang zu Medizintechnologien, die helfen, Behinderungen zu vermeiden oder die Lebensqualität behinderter Menschen zu verbessern, muss ebenfalls auf die Prioritätenliste, sagte Schmitt heute in Berlin.
Der BVMed wies auf die Tatsache hin, dass unter den EU-Mitgliedstaaten und teilweise sogar innerhalb der Länder erhebliche Unterschiede existieren, was den Zugang der Patienten zu solchen Produkten betrifft. Unzureichende Finanzierung und Erstattungsregelungen für Medizinprodukte verhindern oft, dass die Bedürftigen angemessen medizinisch behandelt werden. Schmitt weiter: Es bedarf einer EU-weiten politischen Strategie mit dem Ziel, allen Bürgern die beste und ihren medizinischen Bedürfnissen entsprechende Behandlung zugänglich zu machen, egal ob behindert oder nicht.
Medizinprodukte spielen im Leben behinderter Mensche eine sehr große Rolle. Die Bandbreite reicht von Verbandsmaterial und physischen Hilfen über Hörhilfen und künstliche Gelenke, bis hin zu Hirnschrittmachern und künstlich erzeugtem Gewebe. Diese Technologien ermöglichen vielen Behinderten die aktive Teilnahme am sozialen Leben und helfen dabei, ihre tägliche Lebensqualität zu verbessern.
Laut EU-Kommission leben schätzungsweise 37 Mio. Menschen mit Behinderungen in der EU. In Deutschland sind es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 6,6 Mio. Menschen mit schweren Behinderungen. Das entspricht 8 Prozent% der Gesamtbevölkerung.
Informationen zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen gibt es im Internet unter www.eypd2003.org.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)
Reinhardtstr. 29 b
10117 Berlin
Telefon: 030/2462550
Telefax: 030/24625599