Exzellente Meisterschaften: Neustart der Wettbewerbe gelungen / Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften / Qualifikationen für CTIF-Olympiade
(Berlin/ Mühlhausen) - "Das waren exzellente Meisterschaften: Den Feuerwehrwettbewerben ist der Neustart nach Corona gelungen!", freute sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Mühlhausen/Thüringen. Bei der großen Abschlussfeier mit Siegerehrung mitten in der historischen Reichsstadt lobte Banse die Leistungen der mehr als 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. "Ich danke allen Organisatoren, Wertungsrichtern und Helfern - dieser Einsatz macht die Meisterschaften erst möglich", erklärte der DFV-Präsident.
"Nun blicken wir erwartungsvoll auf die Feuerwehr-Olympiade im slowenischen Celje, bei der sich unsere deutschen Teams auf internationaler Ebene behaupten müssen", blickte Banse in die Zukunft. Insgesamt kämpften mehr als 1.300 Feuerwehrangehörige neben den nationalen Titeln auch um die Tickets zur "Feuerwehr-Olympiade" des Weltfeuerwehrverbandes CTIF, die vom 17. bis 24. Juli 2022 stattfindet.
"Die zurückliegenden Tage werden unvergesslich bleiben. Mühlhausen durfte spannende Wettkämpfe, beeindruckende Leistungen und großartige Stunden des gemeinsamen Feierns erleben. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben und wünschen jenen, die sich in unserer Stadt für die Feuerwehr-Olympiade qualifiziert haben, schon jetzt viel Erfolg", sagte der Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen, Dr. Johannes Bruns.
DFV-Bundeswettbewerbsleiter Klaus-Georg Franke zeigte sich optimistisch: "Sobald es die Pandemie erlaubte, haben viele Gruppen das Training wiederaufgenommen. Vor allem einzelne Disziplinen wie der Kuppelcup oder der Löschangriff nass haben großen Zulauf - Action und Präzision faszinieren hier besonders."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)
Silvia Oestreicher, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reinhardtstr. 25, 10117 Berlin
Telefon: (030) 288848800, Fax: (030) 288848809
(ss)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Faeser: "Feuerwehr ist der wesentliche Bestandteil der Sicherheitsarchitektur!" / DFV-Präsident Banse zu Pflichtjahr: "Lieber langfristiges Engagement wie Wehrersatzdienst"
- Viel Action in Hannover: Feuerwehr in allen Facetten erleben! / Tag der Feuerwehr am Dienstag, 21. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr am Trammplatz
- Oldtimer-Parade und Motorradtreff zum Abschluss des Deutschen Feuerwehrtages / Alte Feuerwehrfahrzeuge und heiße Motorräder der "Red Knights" am 25. Juni 2022