Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/288848800
- E-Mail: info@dfv.org
- Internet: https://www.feuerwehrverband.de/
- Handlungsfelder
- 2.8 Katastrophenschutz, Rettungswesen (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Faeser: "Feuerwehr ist der wesentliche Bestandteil der Sicherheitsarchitektur!" / DFV-Präsident Banse zu Pflichtjahr: "Lieber langfristiges Engagement wie Wehrersatzdienst"
- Viel Action in Hannover: Feuerwehr in allen Facetten erleben! / Tag der Feuerwehr am Dienstag, 21. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr am Trammplatz
- Oldtimer-Parade und Motorradtreff zum Abschluss des Deutschen Feuerwehrtages / Alte Feuerwehrfahrzeuge und heiße Motorräder der "Red Knights" am 25. Juni 2022
- Exzellente Meisterschaften: Neustart der Wettbewerbe gelungen / Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften / Qualifikationen für CTIF-Olympiade
- Spektakuläre Feuerwehrwettbewerbe in Mühlhausen/Thüringen / Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften vom 3. bis 6. Juni 2022 / Qualifikation für "Feuerwehr-Olympiade"
- Echte Zukunft für junge Menschen auf dem Land / Gemeinsame Forderungen von Jugendfeuerwehr und Landjugend
- Jugendfeuerwehr sucht Deutsche Meister in Petersberg
- Bevölkerung über richtiges Verhalten im Katastrophenfall informieren
- Vernetzung bei Messe, Symposium und Spitzentreffen / Deutscher Feuerwehrverband mit Projekt "Faktor 112" bei RETTmobil INTERNATIONAL
- Neuer Alarmierungsweg: Notruf-App für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung
- Vitali Klitschko dankt DFV für Unterstützung / Appell: "Jeder Euro hilft, Leben zu retten!"
- 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ: In 100 Tagen schaut die Feuerwehrwelt auf Hannover!
- "Florians Kruste": Schon 50.000 Euro für Jugendfeuerwehren gespendet
- 4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern
- Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung 2022
- DFV und DJF bei 4. bundesweitem Feuerwehr-"Twittergewitter" / Medienaktion am europäischen Notruftag 11. Februar
- Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen
- DFV wieder im Programm "Zusammenhalt durch Teilhabe" aktiv / "Faktor 112" meldet sich zurück
- Weniger Silvester-Einsätze für Feuerwehren erwartet
- Weihnachten und Silvester: Sicherheit für Kinder / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps / Brandschutzerziehung pandemiebedingt oft eingeschränkt
- Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch
- Zehn Tipps für eine sichere Adventszeit / DFV: Sorgsamerer Umgang mit Kerzen kann Brände vermeiden
- Öffentliche Versicherer und DFV zeichnen kreative Ideen der Feuerwehren aus
- Delegiertenversammlung: Zwei Positionen im DFV-Präsidium sind zu besetzen
- 20 Jahre nach 9/11: Gedenken und Blick in die Zukunft
- Wahlprüfsteine des Deutschen Feuerwehrverbandes für die Bundestagswahl 2021 / Feuerwehrrelevante Fragen auf Bundesebene an Parteien gestellt
- "Politische Forderungen im laufenden Einsatz sind pietätlos" / Deutscher Feuerwehrverband verspricht umfangreiche Analyse der Ereignisse
- "Solche Katastrophen werden zunehmen" / Nach der Hochwasserkatastrophe: vfdb und DFV regen Forschungs- und Transferzentrum für Krisenmanagement an
- Unglaubliche Leistung der Einsatzkräfte gewürdigt / Deutscher Feuerwehrverband: Große Solidarität in belastender Situation
- Unwetter: Trauer um zwei verstorbene Feuerwehrmänner / Deutscher Feuerwehrverband appelliert: Warnhinweise dringend befolgen!
- Am Florianstag Kraft schöpfen für den anstrengenden Dienst
- Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes / Delegierte wählen 58-Jährigen aus Niedersachsen in digitaler Sitzung
- Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge
- Feuerwehrverband dankt Einsatzkräften in Eis, Schnee und Hochwasser / Witterung und Corona-Bedingungen erschweren den bundesweiten Einsatz
- Feuerwehrverband warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr / Tipps zum Verhalten an Eisflächen / Für den sicheren Ausflug
- DFV und DJF bei 3. "Twittergewitter" der Berufsfeuerwehren / Medienaktion am 11. Februar 2021: Information über Alltag, Notruf und Engagement
- Deutsch-Französischer Bürgerfonds: Jetzt Projektanträge stellen
- 29. Deutscher Feuerwehrtag soll 2022 stattfinden / Veranstaltung vom 20. bis 25. Juni parallel zur Interschutz / Sicherheit der Feuerwehrangehörigen hat Priorität
- Deutscher Feuerwehrverband: Feuerwehrangehörige bei Corona-Impfung höher priorisieren / Feuerwehren sind vielerorts tragende Säule bei Aufbau von Impfzentren
- Nationales Konzept für besonders große oder schwierige Vegetationsbrände erstellt / Deutscher Feuerwehrverband und Deutscher Städte- und Gemeindebund veröffentlichen Empfehlung
- Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr / "Helfende Hand" des Bundesinnenministers für ideenreiche Projekte
- COVID-19: Feuerwehren leisten seit Monaten Bemerkenswertes / Deutscher Feuerwehrverband dankt für Anstrengungen im Ehren- und Hauptamt
- Kein Platz für Diskriminierungen und Sexismus!
- Trauer um langjährigen Bundesstabführer Werner Ketzer
- Bestätigung: Deutsche Meisterschaften vom 28. Juli bis 1. August 2021 / Mühlhausen in Thüringen ist Gastgeber für Traditionelle Internationale Wettbewerbe und Sportwettkampf
- Kompakt, lebendig, aktuell: DFV mit neuer Webpräsenz / Relaunch ein Jahr vor 29. Deutschem Feuerwehrtag und Interschutz
- Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur / Deutscher Feuerwehrverband mahnt: Fahrlässigkeit führt zu vielen Bränden
- 29. Deutscher Feuerwehrtag findet 2021 statt / Veranstaltung vom 14. bis 19. Juni parallel zur Interschutz in Hannover
- Die Zukunft des Deutschen Feuerwehrverbandes demokratisch mitgestalten
- Offener Austausch bei Arbeitstreffen in Fulda
- Respekt vor Leistung der australischen Einsatzkräfte / Spendenmöglichkeit über das Deutsche Rote Kreuz
- DFV-Präsidium mit Hermann Schreck als Ständigem Vertreter weiter handlungsfähig
- Appell an Delegierte: "Klimawandel aktiv gestalten"
- Klimafolgen als Schwerpunkt bei Delegiertenversammlung : 170 Feuerwehr-Führungskräfte tagen in Saarbrücken / Ministerpräsident spricht
- DFV-Präsident in Italien: Enge internationale Zusammenarbeit immer wichtiger
- Weltfeuerwehr: Deutschland im Präsidium
- Hitzewelle: "Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt!"
- GemeinwohlAtlas 2019: Feuerwehren auf Platz 1 / Auszeichnung als "verlässliche Organisation" / DFV dankt für Vertrauen
- Feuerwehrverband fordert mehr Löschhubschrauber / Technik, Prävention und Ausbildung als Vorbereitung auf Waldbrände
- Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur / Deutscher Feuerwehrverband mahnt zur Vermeidung von Fahrlässigkeit
- @FeuerwehrDFV: Feuerwehr gibt #Sicherheitstipps #zum Osterfeuer: Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden
- @FeuerwehrDFV: DFV-Beirat berät zu neuen Ansätzen für #Integration / DFV-Präsident: "Verbandsgremium ist wichtige Verbindung in die Politik"
- Von Boetticher ist neuer Förderkreisvorsitzender / Geschäftsführer der Peter Kölln GmbH übernimmt von Prof. Albert Jugel
- DFV-Präsident kandidiert für Weltfeuerwehrverband / Hartmut Ziebs bewirbt sich als CTIF-Vizepräsident / Entscheidung im Juli
- Tolle Tage: Sieben #Sicherheitstipps der #Feuerwehr / Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison
- Live dabei: "Twittergewitter" der Berufsfeuerwehren / Deutscher Feuerwehrverband beteiligt sich am 11. Februar an Medienaktion (#notruftag)
- #FeuerwehrDV: 29. Deutscher #Feuerwehrtag startet in 500 Tagen / DFV-Großveranstaltung in Hannover steht unter Motto "Sicherheit.Leben"
- Feuerwehr warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps zum Verhalten an Eisflächen (#FeuerwehrDFV)
- #DFV-Präsident dankt Einsatzkräften in Schneegebieten / Besorgnis über Zunahme wetterbedingter Einsätze: "#Klimawandel trifft #Feuerwehr"
- #DFV: Drei ehemalige #Minister unterstützen DFV-Beirat / 122 Personen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für #Verband aktiv
- #DFV: "Jeder Angriff auf Einsatzkräfte ist einer zu viel!" / Deutscher Feuerwehrverband setzt Kampagne #"Gewalt geht gar nicht" fort
- #Feuerwehr warnt: Tannengrün wird zur #Brandfalle / Deutscher Feuerwehrverband rät, trockenen Tannenbaum zu entsorgen / Auch Adventsgestecke stellen eine erhöhte Brandgefahr dar
- Sicheres Weihnachtsfest: Tipps der #Feuerwehren
- Jetzt anmelden: Skimeisterschaften in Lenggries 24. bis 26. Januar 2019: Feuerwehrangehörige in bayerischem Wintersportort aktiv
- Jubiläum in Ulm: 165 Jahre Deutscher Feuerwehrverband / Aufbruch für noch mehr internationales Engagement
- "Gesellschaft funktioniert nur im Zusammenspiel" / Gewalt war Schwerpunkt der 65. Delegiertenversammlung des DFV in Erfurt
- "Ersetzen Sie endlich die museumsreifen Fahrzeuge!" / Zivilschutz Thema bei Berliner Abend / Klare Position gegen Hass und Gewalt
- DFV-Präsident dankt Waldbrand-Einsatzkräften / Deutscher Feuerwehrverband wird mit Bundesländern Einsätze evaluieren
- Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden / Deutscher Feuerwehrverband prüft Bedingungen für UNESCO-Kandidatur
- Waldbrände in Deutschland werden sich dank Feuerwehr in Grenzen halten
- Bittere Kälte erschwert Arbeit der Feuerwehren / Feuerwehrverband appelliert: Hydranten von Schnee und Eis befreien
- Silvester: Balkon vor Brand durch Böller schützen / Deutscher Feuerwehrverband warnt vor Lagerung entzündlicher Materialien
- Sicherheit auf Winterstraßen: Tipps der Feuerwehr / Feuerwehrverband appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren
- Hartmut Ziebs: "Schluss mit der Schaulust!" / DFV fordert Konzept gegen Gaffer / Bundesrat berät Strafrechtsverschärfung
- "Eigentümer müssen Rauchmelder installieren" / Rauchmeldertag Freitag der 13. mahnt Ausstattung mit Lebensrettern an
- "Feuerwehren sind Partner der Inneren Sicherheit" / DFV-Präsident mahnt Umsetzung zugesagter Katastrophenschutzkonzepte an
- Hartmut Ziebs wird der nächste DFV-Präsident / Feuerwehr-Delegierte wählen 57-Jährigen als Nachfolger von Hans-Peter Kröger
- Integration: Feuerwehren gehen auf Flüchtlinge zu / Rekord: 130 Parlamentarier bei 10. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren
- Tolle Ideen beim 5. Bundesfachkongress des DFV / 10. September: Digitalfunk, Brandschutz, Übertritt, Inklusion / 3. Fachforum IF Star
- DFV-Erfolg: Fünf Millionen mehr für Zivilschutz / Bundestags-Haushaltsausschuss genehmigt mehr Feuerwehr-Fahrzeuge
- Delegierte der Feuerwehren tagen in Lippstadt / Fahrzeugbeschaffungen im Zivilschutz und DJF-Jubiläum im Mittelpunkt
- Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Dabel ist Deutscher Meister der Jugendfeuerwehren
- DFV-Fachempfehlung Rollcontainer aktualisiert / Beschaffungshilfe für Feuerwehr / Standardisierung soll Unfälle vermeiden
- Bundeszeltlager der Deutschen Jugendfeuerwehr mit 5.000 Teilnehmenden / Akkreditierung für Medienvertreter
- Nach Gewitterfront: NRW setzt auf Überlandhilfe / Feuerwehrverband hält Bundesfahrzeuge bei großen Lagen für unverzichtbar
- Gäste bei Public Viewing vor Unwettern schützen / Feuerwehrverband fordert Veranstalter auf, Vorkehrungen zu treffen
- DFV-Pressedienst: Spitzen der Feuerwehrverbände tagen in Weimar / DFV-Präsidialrat befasst sich mit Engagement des Bundes und Ausbildung
- Die Deutsche Jugendfeuerwehr wird 50! / Auftakt mit Festveranstaltung und Eröffnung von Sonderelementen im Deutschen Feuerwehr-Museum
- Oktober 2014: Bühne frei für die Feuerwehrmusik / Countdown für das Bundeswertungsspielen in Bad Schwalbach läuft
- Trauer um Jugendfeuerwehr-Pionier Horst Götz / Bundesjugendleiter Timm Falkowski würdigt seine Verdienste
Profil teilen: