Feuerwehrverband und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung fragen Erfahrungen von Feuerwehr-Einsatzkräften ab
(Berlin) - Es ist die erste bundesweite Umfrage zur Gewalt-Erfahrungen von ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen: Eine Woche lang läuft noch die gemeinsame Aktion des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Die mehr als eine Million ehrenamtlich Aktiven der Feuerwehren in Deutschland können hier angeben, ob sie im Rahmen ihrer Einsätze schon einmal angegriffen worden sind. Wenn bereits Gewalt-Erfahrungen vorliegen, werden hierzu weitere Details abgefragt.
"Bitte beteiligt Euch, nur so bekommen wir einen Überblick über die Gesamtlage in Deutschland", appelliert DFV-Präsident Karl-Heinz Banse. "Es geht um Ihre Erfahrungen. Machen Sie mit. Jeder weitere Datensatz hilft!", sagt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der DGUV.
Nur mit konkretem, belastbarem Zahlenmaterial lässt sich ein anderes Bewusstsein von Politik und Zivilgesellschaft einfordern. Der Deutsche Feuerwehrverband beauftragte hierfür zusammen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV. Die Umfrage ist unter https://befragungen.dguv.de/evasys/online.php?p=DFV_Befragung2023 direkt erreichbar. Die Ergebnisse werden zeitnah veröffentlicht.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)
Silvia Oestreicher, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reinhardtstr. 25, 10117 Berlin
Telefon: (030) 288848800, Fax: (030) 288848809
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Hilfestellung bei Beschaffung, Ausbildung und Einsatz von Drohnen bei der Feuerwehr
- Drei neue deutsche Rekorde bei Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften / Internationaler Feuerwehrsportwettkampf begeistert in Torgau (Sachsen)
- Sportliche Fitness + hohe Konzentration = spannende Wettbewerbe / Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften im Internationalen Feuerwehrsportwettkampf eröffnet