Flughäfen bieten Erstaunliches in punkto Natur (#weltbiodiversitätsrat)
(Berlin) - Anlässlich des veröffentlichten Berichtes zum globalen Zustand der Biodiversität erklärt Ralph Beisel, ADV-Hauptgeschäftsführer: "Flughäfen bekommen mit ihren großen grünen Flächen zunehmend Bedeutung als ökologisch hochwertige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Als Haupttreiber für das Artensterben wird der Verlust von natürlichen Lebensräumen und die verändernde Art der Landnutzung angesehen. Flughäfen, deren Standorte bereits lange bestehen und in vielen Bereichen kaum Nutzungsänderungen unterliegen, sind für Tiere und Pflanzen ein verlässlicher Platz. Auch wenn ein Flughafen in erster Linie eine Verkehrsfläche ist, gelingt es den deutschen Flughäfen, Natur und Technik miteinander zu verbinden.
Zahlreiche Beispiele belegen dies. Flughäfen beheimaten beispielsweise ganze Bienenvölker, ebenso zahlreiche Vogelarten, wie die gefährdete Feldlerche. Bei den großen Grünflächen der Flughäfen handelt es sich um ideale Lebensräume, was sich auch am Insektenreichtum zeigt".
Zum Schutz der biologischen Vielfalt realisieren, unterstützen und fördern die ADV-Flughäfen seit Jahren zahlreiche naturschutzfachliche Maßnahmen in der Umgebung und an den Flughäfen. Darunter fallen beispielsweise die Schaffung wertvoller Brut- und Nistplätze, die Bereitstellung von großflächigen Wiesenanlagen, um das Nahrungsangebot zu verbessern, sowie die Pflanzung heimischer Gehölze und der Erhalt von wichtigen Totholzbeständen.
Seit vielen Jahren unterstützen die ADV-Flughäfen die Dialogplattform Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 des Bundesumweltministeriums.
Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)
Isabelle B. Polders, Leiterin Verbandskommunikation
Friedrichstr. 79, 10117 Berlin
Telefon: (030) 310118-0, Fax: (030) 310118-90
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Flughäfen fordern politischen Neustart - für Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Entlastung
- Verkehrsministerkonferenz - Flughafenverband ADV sieht richtungsweisendes Signal für eine Stärkung des Luftverkehrsstandortes Deutschland
- Elektromobilität an Flughäfen: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Hirte informiert sich am BER über Ladeinfrastruktur
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

