Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/310118-0
- E-Mail: info@adv.aero
- Internet: https://www.adv.aero/
- Handlungsfelder
- 1.1.1 Allgemein (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ADV-Prognose für 2023: Die Flughäfen in Deutschland blicken mit Optimismus ins neue Jahr / Flughafenverband ADV rechnet mit weiterer Erholung der Passagiernachfrage
- Stefan Schulte (FRA) als Präsident auf der ADV-Mitgliederversammlung wiedergewählt
- ADV-Gremientagung in Stuttgart: Flughafenverband setzt auf Transformation für die Zukunft
- UN-Klimakonferenz 2022 in Sharm el-Sheikh: ADV-Flughäfen setzen Maßstäbe beim Klimaschutz
- Streikankündigungen von Ver.di / Rücksichtsloses Vorgehen zulasten zehntausender Passagiere
- Flughafenverband ADV unterzeichnet Bekenntnis zu Netto-Null-Emissionen der Luftfahrt bis 2050
- Ampel-Koalition: nachhaltiger Luftverkehr, keine Wettbewerbsverzerrung und eine leistungsfähige Flughafeninfrastruktur
- Rettungspaket für Flughäfen dringend erforderlich / Finanz- und Verkehrsminister geben wichtige Zusage
- Neue Führung beim Flughafenverband ADV / Staatsministerin Kerstin Schreyer ist neue Verwaltungsratsvorsitzende
- Flughafenverband ADV: Luftverkehrsgipfel nutzen, um Flughäfen in wirtschaftlicher Notlage schnell und wirksam zu unterstützen
- Flughafenverband ADV entlarvt Studie über Regionalflughäfen von BUND und FÖS / ADV legt Stellungnahme vor
- Corona-Testzentren an deutschen Flughäfen bestehen erste Bewährungsprobe - Flughafenverband ADV zieht positive Bilanz
- ADV: Flughäfen erholen sich nur langsam - Wegfall tausender Arbeitsplätze durch Kurzarbeit begrenzen
- Flughäfen in der Corona-Krise unverzichtbar für die Luftfrachtlogistik und für eine stabile Grundversorgung
- Flughafenverband ADV: "Der Luftverkehr atmet wieder"- rund 215 Zielorte sind von deutschen Flughäfen wieder erreichbar
- Flughäfen in den Startlöchern - Maßnahmen für ein sicheres Fliegen in der Wiederanlaufphase des Luftverkehrs
- Flughäfen verlieren jeden Monat eine halbe Milliarde Umsatz, Appell an die Bundesregierung: "Luftverkehr findet ohne die Infrastruktur am Boden nicht statt"
- Corona-Krise mit dramatischen Auswirkungen auf Luftverkehr - Die Bundesregierung hat der Luftverkehrsbranche Unterstützung zugesagt
- Bösartige Lungenkrankheit aus China - Deutsche Flughäfen im Pandemiefall gut gerüstet
- Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung: Anpassung der europäischen PRM-Regeln erforderlich
- Grüne Ampel für eine wettbewerbsfähige Luftverkehrspolitik gefordert
- Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Luftverkehrsteuer - Schädlich für den Luftfahrtstandort Deutschland und für den Klimaschutz
- Appell an Union und SPD: Keine wettbewerbsverzerrenden nationale Alleingänge durch Steuererhöhungen
- Sommerferienbilanz an deutschen Flughäfen - Pünktlichkeit deutlich verbessert
- ADV-Präsident Stefan Schulte: "Intermodalität fördern, statt neue Steuern einführen"
- Unser Klima, unser Beitrag: Flughafenverband ADV stellt Maßnahmenpaket zum Ziel "Net Carbon Emissions by 2050" vor
- Sommerferien an deutschen Flughäfen gut gestartet - Pünktlichkeit gegenüber dem Vorjahr verbessert
- Deutsche Flughafenchefs beschließen Reduktion der CO2-Emissionen an deutschen Flughäfen bis 2050 auf "Null" / Klimaschutz ist das Top-Thema bei der ADV-Sommertagung
- ADV-Flughäfen übernehmen Verantwortung für den Klimaschutz - Erklärung zum Tag der Umwelt - 50 Prozent CO2-Reduzierung bis 2030 an deutschen Flughäfen
- Flughäfen bieten Erstaunliches in punkto Natur (#weltbiodiversitätsrat)
- Deutsche Flughäfen haben erste Bewährungsprobe bestanden - positive Pünktlichkeitsbilanz im Osterreiseverkehr stimmt optimistisch (#Flufhafenverband)
- Quartalszahlen der deutschen Flughäfen - verlangsamtes Wachstum bei zunehmend ungleicher Verteilung bereitet Sorgen
- #Flughafenverband: Internationales #Streckennetz der deutschen Flughäfen als Garant für den weltweiten #Tourismus
- #Flughafenverband ADV bekräftigt, Deutschlands polyzentrisches #Flughafennetz - wichtig und sinnvoll für Reisende und Regionen
- Streikexzess von Ver.di an deutschen Flughäfen ufert aus / Flughafenverband ADV verurteilt rücksichtsloses Vorgehen
- ADV-Verkehrsflughäfen setzen neue Maßstäbe beim Klimaschutz - 50 Prozent CO2-Reduzierung bis 2030
- Deutsche Flughäfen bereichern Tourismusstandort Deutschland
- Wirtschaftlicher Stillstand statt nachhaltige Entwicklung / Bayrische Landesregierung vertagt Entscheidung zur dritten Bahn / ADV kritisiert Entscheidung zu Moratorium
- "Wichtige Hinweise für Fluggäste" - ADV stellt neu gestaltetes Plakat zur Passagierinformation vor
- Maßnahmenpaket Pünktlichkeit - Deutsche Flughäfen gehen entschlossen an die Umsetzung der Vereinbarungen vom Luftfahrtgipfel
- Deutsche Flughafenchefs mit klaren Erwartungen an die Politik / Erfolgreiches Verbandstreffen am Flughafen Weeze
- Was Passagiere wollen - Flughafenverband ADV präsentiert Ergebnisse der jüngsten Fluggastbefragung im Airport Travel Survey 2018
- Hohe Präferenz fürs Fliegen - Flughafenverband ADV analysiert, warum sich der Passagier für den Flug entscheidet
- Fluglärm bleibt Topthema für die deutschen Airports - Flughafenverband ADV unterstreicht die Erfolge beim Lärmschutz
- Flughafenverband ADV: "Flughäfen müssen einmal mehr als Schauplatz für den Arbeitskampf herhalten" - "Warnstreik lässt jede Verhältnismäßigkeit vermissen"
- Frühjahrstagung des Flughafenverbandes ADV - Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Verkehrsminister"
- Bestnoten für die deutschen Flughäfen - Flughafenverband ADV stellt zur ITB die Ergebnisse der größten Passagierbefragung vor
- Flughafenverband ADV mit neuer Präsidentschaft und klaren Forderungen an die künftige Bundesregierung
- Großer Erfolg nach vier Jahren harter Arbeit - Alle ADV-Flughäfen erhalten fristgerecht das EASA-Zertifikat - Dank an die Luftfahrtbehörden
- Deutsche Flughäfen blicken optimistisch ins neue Jahr / ADV-Verkehrsprognose für 2018: Mehr Passagiere, mehr Fracht und mehr Flugbewegungen erwartet
- ADV-Jahrestagung: Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen: "Jetzt die erforderlichen Richtungsentscheidungen für einen wettbewerbsstarken Luftverkehr treffen!"
- Bundespolizei und Flughafenverband ADV zu Gefahren durch Pokemon Go!
- Tore in die Welt - Flughäfen sind unverzichtbar für die deutsche Volkswirtschaft
- Heute Wiedereröffnung des Brüsseler Flughafen Zaventem / Verschärfte Sicherheitskontrollen nach den Terrorattacken / Brüssel kein Vorbild für deutsche Flughäfen
- Nach Anschlag in Brüssel: Deutsche Flughäfen in tiefer Betroffenheit - Sicherheitsmaßnahmen auch an den deutschen Flughäfen intensiviert
- Deutsche Flughäfen sind Motoren der Tourismus- und Volkswirtschaft / Passagieraufkommen zum ITB-Partnerland, den Malediven, wächst
- Deutsche Flughäfen begrüßen internationale Regelungen zum Klimaschutz / Beitrag der Flughäfen zur Verbesserung der CO2-Bilanz
- Forderungen des europäischen Lobby-Verbandes "Airline 4 Europe" beeinträchtigen den Luftverkehrsstandort Deutschland
- Neue Vorgaben zur Sprengstofferkennung an den Luftsicherheitskontrollen / Der Flughafenverband ADV erwartet keine Beeinträchtigungen für Flugreisende
- Quartalsrückblick der deutschen Flughäfen: Solides Wachstum setzt sich fort
- Terminal 3 am Flughafen Frankfurt: "Zukunft bauen, nicht verbauen!"
- Lärmabhängige Start- und Landeentgelte - Deutsche Flughäfen lehnen eine "one size fits all"-Regelung ab
- Deutsche Flughäfen im Steigflug - ADV-Prognose für 2015: Mehr Passagiere, mehr Fracht und mehr Flugbewegungen erwartet!
- Flughafenverband ADV stellt Leitlinien für Bürgerbeteiligung bei Ausbauvorhaben vor
- Informationen zum Umgang der deutschen Flughäfen mit Ebola
- Flughafenverband ADV setzt auf Kontinuität: Münchner Airportchef Dr. Michael Kerkloh als Präsident wiedergewählt
- Flughafenverband ADV fordert sachliche Debatte über Fluglärmschutz
- Deutsche Flughäfen im positiven Trend - Flughafenverband ADV legt Halbjahreszahlen vor
- Flughafenverband ADV eröffnet deutschlandweiten Flughafen-Stellenmarkt
- Flughafenverband ADV legt Quartalszahlen vor: Verkehrsaufkommen legt seit einem Jahr moderat zu
- Flughäfen ziehen Bilanz: Dreitägiger Streik der VC kostet die Flughäfen Millionen / Flughafenverband ADV fordert eine schnelle Lösung am Verhandlungstisch
- Neue Beihilfe-Leitlinien der EU-Kommission - Flughafenverband ADV begrüßt europaweit einheitliche Vorgaben für eine zukunftsweisende Entwicklung der Flughafeninfrastruktur
- ADV-Jahresstatistik 2013: Deutsche Flughäfen begrüßen knapp 202 Mio. Passagiere / Optimistischer Ausblick auf 2014
- Koalitionsvertrag beschlossen: Flughafenverband ADV begrüßt Bekenntnis zum Flughafenstandort Deutschland - Kritik an Beibehaltung der schädlichen Luftverkehrsteuer
- ADV Flughäfen übernehmen Verantwortung für den Klimaschutz - Eingeleitete Maßnahmen zur Emissionsreduzierung zeigen Erfolge
- Startklar für die kalte Jahreszeit - Deutsche Flughäfen für den Winterdienst gerüstet
- Leiser Fliegen wird belohnt - Deutsche Flughäfen entwickeln Modelle für lärmabhängige Flughafenentgelte weiter
- Flughafenverband ADV legt Quartalszahlen vor: Weiterhin unbefriedigende Entwicklung bei Passagieren und Bewegungen
- Deutsche Flughafenchefs fordern künftige Bundesregierung zu entschlossenem Handeln auf - ADV-Jahrestagung in München
- Flughafenfinanzierung / Morgen richtungsweisende Debatte im EU-Parlament zu den Beihilfe-Leitlinien / Flughafenverband ADV verlangt Änderungen am vorliegenden Kommissionsentwurf
- Durchwachsene Halbjahresbilanz der deutschen Flughäfen / Größter Passagierrückgang seit der Finanz- und Wirtschaftskrise
- EU-Kommissionsentwurf zu Beihilfe-Leitlinien: Flughafenverband ADV befürchtet Flughafensterben
- ADV-Tagung in Brüssel: Deutsche Flughafenchefs stellen europapolitische Kernforderungen vor
- Einbruch der Verkehrszahlen - Flughafenverband ADV legt Quartalszahlen vor - Witterung und Streiks bremsen zusätzlich Passagierentwicklung an Flughäfen
- Fluggäste brauchen Verlässlichkeit und keine erneuten Streiks
- "Keine politisch motivierten Schnellschüsse!" / Flughafenverband ADV übt scharfe Kritik an Abkehr der brandenburgischen Landesregierung von höchstrichterlich bestätigter Nachtflugregelung für den BER
- Leistungsstark, glaubwürdig und näher am Bürger: Neuer ADV-Präsident Dr. Michael Kerkloh definiert Ziele für die Flughäfen
- 2. Streiktag an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn / ADV: Streiks sind "überzogen, rücksichtslos und unverantwortlich" / Flughafenverband fordert Rückkehr an den Verhandlungstisch
- Erneute Streiks des Luftsicherheitskontrollpersonals an Flughäfen sind inakzeptabel / Bundespolizei muss hoheitlicher Verantwortung gerecht werden
- Düstere ADV-Verkehrsprognose: Flughäfen erwarten für 2013 Nullwachstum
- Wichtiges Etappenziel für den BER erreicht: Haushaltsauschuss des Bundestages gibt Mittel für BER frei / Planungssicherheit für bedeutsames Flughafeninfrastrukturgroßprojekt
- Europäisches Parlament erteilt den beschäftigungsfeindlichen Liberalisierungsplänen der EU-Kommission bei den Bodenverkehrsdiensten eine Abfuhr
- Volksbegehren zum BER-Nachtflugverbot in Brandenburg - Flughafenverband ADV: An erreichtem Kompromiss festhalten
- ADV-Jahrestagung in Bremen: Münchener Flughafenchef übernimmt Führung des Flughafenverbandes
- Flughafenverband ADV legt Quartalszahlen vor: Wachstum an deutschen Flughäfen weiter abgeschwächt
- Bodenverkehrsdienste: Deutsche Flughäfen fordern in Brüssel Ende der arbeitnehmerfeindlichen Liberalisierungspläne
- Kein willkürliches Eingreifen in rechtsgültige Betriebsgenehmigung am Flughafen Köln-Bonn / Bundesverkehrsminister schafft Rechtsklarheit für alle deutschen Flughäfen
- Planungssicherheit für den Flughafen Frankfurt und seine Anwohner / Schriftliches Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes liegt vor!
- Mitarbeiter von Europas Flughäfen wehren sich gegen Lohndumping - Flughafenverband ADV weist Brüsseler Liberalisierungspläne entschieden zurück
- Jahrelanges Ringen beigelegt - Flughafenverband ADV: Staatsvertrag befreit die deutsch-schweizerischen Luftverkehrsbeziehungen von einer großen Bürde
Profil teilen: