Pressemitteilung | Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

Flugscheinvekäufe erleichtern / Präsentation verkaufsunterstützender Systeme für Counter-Mitarbeiter

(Berlin) - Bei der Sitzung des Ausschusses Informationstechnologie des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV) unter Leitung von Detlev Koch (Thomas Cook Vertriebs GmbH, Berlin) haben am Dienstag, 21. September 2004, Computerreservierungssysteme (CRS) und Softwareunternehmen neue Programme präsentiert, die Reisebüro-Mitarbeiter am Frontend beim Verkauf von Flugtickets unterstützen sollen.

Die Ausschußmitglieder begrüßten die Möglichkeit, mit Hilfe der vorgestellten Systeme Flug-Endpreise abzubilden, in denen ein Service-Entgelt bereits enthalten ist. Ferner würden die CRS-Angebote durch die der No-Frills-Airlines ergänzt und auf einer Seite zusammengefaßt. Das ermögliche den direkten Preisvergleich und stelle eine dringend geforderte Arbeitserleichterung für das Beratungs- und Verkaufsgespräch am Counter dar. Allerdings seien die Programme, die zu spät und teilweise erst seit kurzem auf dem Markt sind, noch nicht ausgereift und müßten stetig an die Bedürfnisse der Reisebüro-Mitarbeiter und des Verkaufs angepaßt werden.

Folgende Unternehmen und Produkte wurden präsentiert:

- Michael Mann von Amadeus Germany (Bad Homburg) stellte den auf der Amadeus-Oberfläche Vista basierenden Fare Wizard vor.
- Volker Herrmann von Interes (Darmstadt) demonstrierte den Einsatz der internetbasierten Beratungs- und Buchungsplattform Mercado Air.
- Dennis Christiani von Proquest (Essen) erläuterte den Einsatz der Internet-Booking-Engine Airquest, auf die beispielsweise der Fare Wizard zugreift.
- Hans-Joachim Klenz von Ypsilon Net (Frankfurt am Main) veranschaulichte die Nutzung der internetbasierten Beratungs- und Buchungsplattform Ypsilon Direct.
- Patricia Alkass von Worldspan (Frankfurt am Main) präsentierte den Power Shopper als Ergänzung zum Worldspan CRS.

Die Ausschußmitglieder empfahlen dringend, begleitende Maßnahmen wie zum Beispiel Schulungen, E-Learning-Angebote, Programm-Hilfsfunktionen oder Handbücher anzubieten. Diese würden sicher helfen, die Akzeptanz der Produkte bei den Counter-Mitarbeitern deutlich zu steigern.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Reisebüro und Reiseveranstalter Verband e.V. (DRV) Albrechtstr. 10, 10117 Berlin Telefon: 030/28406-0, Telefax: 030/28406-30

NEWS TEILEN: