Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“: Aufstockung der Mittel zu begrüßen
(Berlin) - Das Bundesumweltministerium hat gestern bekanntgegeben, dass es die Mittel für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ um 10 Mio. Euro auf dann 145 Mio. Euro jährlich aufstocken wird. Die Zusage gilt für 10 Jahre.
AGDW-Präsident Prof. Bitter erklärt dazu:
„Die Waldbesitzenden begrüßen die Entscheidung von Bundesminister Schneider. Der Antragsstau von mehr als 600 Anträgen, die bis dato nicht bewilligt wurden, wird sich nun auflösen. Wir verstehen die Zusage über 10 Jahre und damit über die Gesamtsumme von 1,45 Mrd. Euro als Ausdruck des politischen Willens, der Förderung die dringend notwendige langfristige Perspektive und damit Planungssicherheit zu geben. Wir sind allerdings der klaren Auffassung, dass diese Mittel unter Einbeziehung des Bundeslandwirtschaftsministerium zu verwalten sind. Idealerweise sollten dort alle waldbezogenen Fördermaßnahmen und die zugehörige Finanzierung gebündelt werden, um eine kompetenzorientierte Koordination aus einer Hand zu gewährleisten.
Um eine für alle Waldbesitzenden attraktive Ausgestaltung des Programms zu sichern, ist darüber hinaus an zwei Stellen nachzusteuern. Zum einen sollte die Förderung für die ersten 50 Hektar deutlich erhöht werden, da im Kleinprivatwald die hektarbezogene Prämie in der Summe kaum die Transaktionskosten abdeckt. Zum anderen wäre es empfehlenswert, auf die nahezu hälftige Absenkung der Förderprämie auf 55 Euro pro Hektar ab 1000 Hektar Waldfläche zu verzichten, da der Wert der Wald-Ökosystemleistungen mit zunehmender Betriebsfläche nicht dementsprechend abnimmt.
Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW), Irene Seling, Hauptgeschäftsführer(in), Reinhardtstr. 18A, 10117 Berlin, Telefon: 030 3116676-20