Pressemitteilung | Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt)

Fokus Tierschutz: Der bpt gratuliert der TVT zu 40 Jahren erfolgreicher Tierschutzarbeit

(Frankfurt am Main) - Die vom bpt im November 1985 gegen den Widerstand der Pharmaindustrie und sogar einiger Tierärztekammern ins Leben gerufene Tierärztliche Vereinigung Tierschutz TVT sollte vor allem das mangelnde Interesse für Tierschutz auf Seiten mancher Tierärztinnen und Tierärzte durch Aufklärung bekämpfen. Denn dieses Thema war vor 40 Jahren auch in der Tierärzteschaft längst nicht so präsent wie heute. Dass sich das grundlegend geändert hat, ist ein wesentlicher Verdienst der TVT.

Am 10. Mai gehörte bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder bei den Jubiläums-Feierlichkeiten der TVT im Leipziger Zoo selbstverständlich zu den Gratulanten.

Zusätzliches Ziel der TVT-Gründung war es damals, in der Öffentlichkeit bewusst zu machen, dass der größte Teil der Tierärzteschaft dem Tierschutz sehr wohl einen großen Stellenwert beimisst. So hob bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder bei seinem Grußwort dann auch hervor: „Nicht zuletzt Ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass das Verständnis für Tierschutzfragen innerhalb der Tierärzteschaft heute ein ganz anderes ist. Das Scheitern der Novelle des Tierschutzgesetzes in der letzten Legislaturperiode zeigt aber auch ganz deutlich, dass in Richtung Politik und Öffentlichkeit noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten ist.“

Die Tierärzteschaft weiß: Der Kern des Tierschutzes ist die Tiergesundheit. Diese ist europaübergreifend das wichtigste Ziel der Federation of Veterinarians of Europe (FVE) – ebenfalls vom bpt bereits vor 50 Jahren mit aus der Taufe gehoben. Auch die vor einigen Jahren vom bpt an das Friedrich-Löffler-Institut übergesiedelte Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) ist mit dem Thema der Krankheitsprävention ein wesentlicher Baustein zur Tiergesundheit.

Damit auch in Zukunft Tiergesundheit und Tierschutz Hand in Hand gehen können braucht es genügend Tierärztinnen und Tierärzte und möglichst viel von ihrer Arbeitszeit. Dafür ist der Abbau von Bürokratie ein wesentliches Element. Moder dazu in Leipzig: „Mit der Ende letzten Jahres neu geschaffenen ‚Leitlinienkommission Veterinärmedizin‘ haben die tierärztlichen Spitzenverbände bpt, BTK und DVG aus meiner Sicht ein gutes Instrument geschaffen, um die vom Berufsstand in den letzten Jahren selbst geschaffene Bürokratie zurückzudrängen.“ In diesem Rahmen rief er auch die TVT dazu auf, die Notwendigkeit ihrer vielfältigen Leitfäden, Merkblätter und Leitlinien zu überprüfen.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt), Ursula von Einem, Referatsleiter(in) externe Kommunikation, Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main, Telefon: 069 6698180

NEWS TEILEN: