Fortbildungskongress pharmacon Schladming neu strukturiert – kompakter und mit noch mehr Inhalt
(Berlin) – Die Bundesapothekerkammer hat für den jährlich stattfindenden Fortbildungskongress pharmacon Schladming eine neue Struktur beschlossen. Der Kongress dauert nun von Sonntag bis Donnerstag fünf (bislang sechs) Tage. An diesen Tagen werden insgesamt 16 Vorträge (bislang 15) angeboten. Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer: „Wir haben den pharmacon Schladming gestrafft: In kürzerer Zeit werden mehr Inhalte als bislang vermittelt, während wir das hohe wissenschaftliche Niveau der Vorträge beibehalten.“
Im Jahr 2026 findet der pharmacon Schladming vom Sonntag, 18. Januar bis Donnerstag, 22. Januar zum Thema „Volkskrankheiten“ statt. Jeder der Fortbildungsvorträge dauert 75 Minuten, einschließlich einer direkt anschließenden Diskussion mit den Vortragenden. Der neue Ablauf ist nun an den pharmacon-Kongress Meran angelehnt. Komplettiert wird der Kongress durch Seminare, audiovisuelle Vorträge und ggf. Partnersymposien.
Es gibt zwei pharmacon-Kongresse, einen Winter-Kongress in Schladming und einen Sommer-Kongress in Meran. Der Winter-Kongress findet 2026 zum 54. Mal statt. Seit 2015 ist er in Schladming beheimatet, von 1971 bis 2014 wurde er in Davos veranstaltet. Hoffmann: „Die pharmacon-Kongresse verbinden Tradition mit Moderne und begeistern jedes Jahr aufgrund ihres einzigartigen und hochwertigen wissenschaftlichen Programms hunderte Apothekerinnen und Apotheker aus dem deutschsprachigen Raum. Wir berücksichtigen die Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gerne und entwickeln die Kongresse daher immer weiter.“
Inhaltlich werden die pharmacon-Kongresse vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer verantwortet. Die organisatorische Umsetzung liegt bei der AVOXA – Mediengruppe Deutscher Apotheker.
Quelle und Kontaktadresse:
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Ursula Sellerberg, stellv. Pressesprecher(in), Heidestr. 7, 10557 Berlin, Telefon: 030 40004-0