Pressemitteilung | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

Franz Wagner erhält HRH Princess Muna al-Hussein Award

(Berlin) - Im Rahmen der diesjährigen National Magnet Conference wurde DBfK-Bundesgeschäftsführer Franz Wagner gestern in Los Angeles der HRH Princess Muna al-Hussein Award verliehen (Foto im Anhang). Mit dieser Auszeichnung würdigte ANCC-Präsident Michael L. Evans Wagners außergewöhnliches weltweites Engagement für das Magnet-Anerkennungsprogramm des American Nurses Credentialing Center (ANCC). Stifterin des Preises ist Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Muna al-Hussein, die Mutter von König Abdullah II. von Jordanien. "Franz Wagner hat diesen Preis wegen seines bedingungslosen Eintretens für die Verbreitung des Magnetkonzepts weltweit hoch verdient", sagte ANCC-Direktorin Karen Drenkard. "Sein innovativer Ansatz, der Einsatz für Exzellenz und die starke Führung in der Pflege weltweit leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Verbesserung von Pflegequalität und Patientenoutcomes über Ländergrenzen und Kulturen hinweg. Seine Expertise ist außerordentlich wertvoll, denn das Magnet-Programm expandiert international", so Drenkard weiter. In seiner kurzen Dankesrede brachte Franz Wagner seine Freude über diese Anerkennung seiner Arbeit zum Ausdruck. Er bedankte sich aber vor allem bei den über 7000 Konferenz-Teilnehmern als Repräsentanten der Tausenden von Pflegenden aus den Magnet-Hospitälern. Denn sie und ihre hervorragende Arbeit seien eine wesentliche Inspiration für ihn und alle Kolleg/innen in der ganzen Welt. Dies erfülle ihn mit Stolz auf die Profession Pflege.

Franz Wagner leitet seit vielen Jahren den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe als Bundesgeschäftsführer. Er ist darüber hinaus Vizepräsident des Deutschen Pflegerats und Direktor des WHO- Collaborating-Centers Pflege in Deutschland. Seit 2010 gehört er der internationalen ANCC-Kommission zur Magnet-Anerkennung an. Wagner vertritt Deutschland in der European Federation of Nurses Associations (EFN) in Brüssel, beim International Council of Nurses (ICN) in Genf, der Workgroup of European Nurse Researchers und dem WHO Forum on Nursing and Midwifery. In all diesen Funktionen setzt er sich unermüdlich für ein hohes Qualitätsniveau pflegerischer Versorgung weltweit ein.

Das Magnet-Anerkennungsprogramm wurde von ANCC in den USA entwickelt und zeichnet Gesundheitseinrichtungen aus, die Exzellenz in der Pflege bieten. 1994 erhielt das erste Krankenhaus das Zertifikat. Ziele des Programms sind die Qualitätsförderung in einer Einrichtung zur Unterstützung professioneller Praxis, Identifizierung von Exzellenz in der pflegerischen Versorgung und Verbreitung von Best-practice-Beispielen in der Pflege. Magnet-Status wird in den USA auch als Kriterium bei der jährlichen Auswahl von "America`s Best Hospitals" verwendet und hat einen hohen Stellenwert.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK) Pressestelle Alt-Moabit 91, 10559 Berlin Telefon: (030) 219157-0, Telefax: (030) 219157-77

NEWS TEILEN: