Fünf Jahre Gründer-Agenturen in Oberfranken
(Bayreuth) - Zum fünfjährigen Bestehen der Gründer-Agenturen in Oberfranken ziehen die IHK für Oberfranken Bayreuth, die HWK für Oberfranken und die IHK zu Coburg eine positive Bilanz. Die Gründer-Agenturen bieten Existenzgründern aktive Unterstützung aus einer Hand und leisten damit auch einen wertvollen Beitrag zur Entbürokratisierung, so das Fazit der Kammern.
Der Weg in die Selbständigkeit ist immer auch mit vielen Formalitäten verbunden. Gewerbeanmeldung, Anmeldung bei Finanzamt und Berufsgenossenschaft, Agentur für Arbeit - die Checkliste ist lang. Um Existenzgründungswilligen den Weg zum eigenen Unternehmen zu erleichtern, haben die IHK für Oberfranken Bayreuth, die IHK zu Coburg und die HWK für Oberfranken Gründer-Agenturen ins Leben gerufen. Die ersten Anlaufstellen dieser Art wurden im Februar 2004 in den Hauptverwaltungen von IHK und HWK in Bayreuth eingerichtet. Aufgegriffen wurde damals eine Anregung der so genannten Hentzler-Kommission zum Bürokratieabbau in Bayern. Die Idee war, dass sich ein potenzieller Gründer im Gründungsverfahren künftig nicht mehr an eine Vielzahl verschiedener Ansprechpartner wenden muss, sondern nur an eine Stelle, die ihn durch den Gründungsprozess leitet. Inzwischen gibt es in jedem oberfränkischen Landkreis eine Gründer-Agentur.
Seit nunmehr fünf Jahren können sich Existenzgründer in den Gründer-Agenturen umfassend, neutral und kostenlos bei ihren ersten Schritten in die Selbständigkeit begleiten und beraten lassen. Durch die Bündelung aller Gründungsformalitäten an einer zentralen Anlaufstelle wird das Gründungsverfahren wesentlich erleichtert und beschleunigt. Allein im vergangenen Jahr wurden nahezu 13.000 telefonische und ca. 4.700 persönliche Beratungen durchgeführt. In 290 Fällen wurden Gründungsformalitäten elektronisch abgewickelt.
"Die Zahlen sprechen für sich und belegen eindeutig das Erfolgskonzept der Gründer-Agenturen. Die Beratung aus einem Guss hat sich in der Praxis bewährt. Durch diese aktive Hilfestellung werden nicht nur einzelne Existenzgründer, sondern der gesamte Unternehmergeist der Region gestärkt", so Wolfram Brehm, Leiter des Bereichs Standortpolitik bei der IHK für Oberfranken Bayreuth.
In Oberfranken, als einzigem Regierungsbezirk in Bayern, konnten seit 2004 flächendeckend
-also in jedem Landkreis- eine Gründer-Agentur eingerichtet werden. "Nirgendwo sonst in Bayern wird ein derart umfassender Gründungsberatungsservice angeboten. Für die wirtschaftliche Entwicklung am Standort Oberfranken ist dies eine echte Bereicherung", so Thomas Koller, stv. Hauptgeschäftsführer der HWK für Oberfranken. Möglich gewesen sei der flächendeckende Ausbau des Gründernetzwerks nur durch die enge Kooperation der Kammern mit den kommunalen Wirtschaftsförderern in den Städten und Landkreisen sowie den Existenzgründungszentren.
Zudem arbeiten einige oberfränkische Gründer-Agenturen bereits erfolgreich und unbürokratisch mit Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren zusammen. Dies sei ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Region, wie Wolfram Brehm erläutert. "Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein noch kompakteres, unkompliziertes und damit schnelleres Gründungsverfahren. Unser Ziel ist, die Zusammenarbeit mit den anderen Standesorganisationen künftig noch zu intensivieren und auf alle Gründer-Agenturen in Oberfranken auszuweiten. Wir wollen damit den Vorsprung Oberfrankens als Gründerregion weiter ausbauen."
Das Konzept der oberfränkischen Gründeragenturen wurde erst im Dezember durch das Bundeswirtschaftsministerium ausgezeichnet. Beim bundesweiten Wettbewerb "Einfach Gründen" erhielten die oberfränkischen Gründeragenturen diese Auszeichnung in der Kategorie "Gründungsberatung aus einer Hand".
Ergänzend zur Beratungsleistung in den Gründer-Agenturen und zu den Leistungen von Coaching-Programmen können sich Gründungswillige auch online informieren. Auf www.gruenderportal.de und www.existenzgruendung-in-coburg.de stehen zahlreiche Informationsmaterialien und Checklisten zum Download zur Verfügung. Susanne Stammberger von der IHK zu Coburg weist zudem auf den 2. Gründertag Coburg hin, der am 13. März 2009 von 10 bis 16 Uhr im Landratsamt in Coburg stattfindet.
Quelle und Kontaktadresse:
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)
Pressestelle
Bahnhofstr. 23-27, 95444 Bayreuth
Telefon: (0921) 886-0, Telefax: (0921) 886-9299