Pressemitteilung | Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

Fünfte E-Health-Konferenz von MedInform am 27. Februar 2003 in Berlin / Elektronische Patientenakte und vernetzte Strukturen im Mittelpunkt

(Berlin) - Die Elektronische Patientenakte, vernetzte medizinische Informationssysteme und elektronische Beschaffungsprozesse zwischen Lieferanten und Kliniken stehen im Mittelpunkt der fünften E-Health-Konferenz von MedInform am 27. Februar 2003 in Berlin. Dabei wird von elf hochkarätigen Referenten auch die Frage behandelt, wie es durch E-Health- und E-Commerce-Konzepte zu Kosteneinsparungen kommen kann.

Unter dem Titel „Elektronische Kommunikation im Gesundheitswesen: E-Health- und E-Commerce in der Praxis“ gibt die ganztägige Konferenz einen Überblick über die Projekte im deutschen Gesundheitsmarkt. Dabei geht es im ersten Teil der Veranstaltung um strategische und technologische Grundlagen und Strategien von E-Health-Konzepten. Im zweiten Teil werden Praxisbeispiele für umgesetzte E-Health- und E-Commerce-Lösungen präsentiert: von der elektronischen Patientenakte, über die elektronische Unterstützung der Disease-Management-Programme und vernetzte medizinische Informationssysteme bis hin zu elektronischen Beschaffungsprozessen zwischen Krankenhäusern und Lieferanten.

Das ausführliche Programm befindet sich im Internet unter www.bvmed.de (Veranstaltungen).

Zum Hintergrund: Ein großes Problem im Bereich der Gesundheitsversorgung ist und bleibt das Management der Patientendaten. Im Bereich der Beschaffung und Logistik gilt das Gleiche für Produkt- und Beschaffungsdaten. Wo Informationen elektronisch verfügbar sind, fehlt es oft an einer Vernetzung der Daten. Es fehlen die Schnittstellen zur entsprechenden Vernetzung der Informationen. Die elektronische Vernetzung der Daten ist eine der großen Zukunftsherausforderungen des deutschen Gesundheitssystems. Dies gilt für den Bereich des Patientenmanagements ebenso wie für die Beschaffungsvorgänge.

Verbesserte Behandlungsabläufe im Gesundheitswesen kommen ohne eine schnelle Informationsvermittlung nicht aus. Verbesserte Beschaffungs- und Logistikabläufe sind nur mit einer Vernetzung der vorhandenen Daten möglich. Elektronische Kommunikationsprozesse können damit helfen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, Ineffizienzen zu beseitigen, Beschaffungsprozesse zu optimieren.

Die MedInform-Veranstaltung „Elektronische Kommunikation im Gesundheitswesen: E-Health- und E-Commerce in der Praxis“ findet am Donnerstag, 27. Februar 2003, ab 9.00 Uhr, im Maritim proArte Hotel Berlin statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 430,00 Euro zuzüglich 16 Prozent MwSt. Programm und Anmeldung im Internet unter www.bvmed.de (Veranstaltungen).

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) Reinhardtstr. 29 b 10117 Berlin Telefon: 030/2462550 Telefax: 030/24625599

NEWS TEILEN: