Gabelstapler und Flurförderzeuge auf dem Prüfstand / Richtlinie VDI 4461: Beanspruchungskategorien für Gabelstapler / Richtlinie VDI 2511: Flurförderzeuge; Regelmäßige Prüfung, Mindestanforderungen
(Düsseldorf) - Die neue Richtlinie VDI 4461 definiert exakte und anwendungsgerechte Beanspruchungskategorien für die Ermittlung der laufenden Kosten von Gabelstaplern. Bereits in der Richtlinie VDI 2695 werden die Kosten pro Jahr bzw. pro Betriebsstunde je nach Beanspruchung in drei Kategorien eingeteilt. Diese Kategorien wurden mit der Zeit immer häufiger auch für andere Zwecke wie Leasing, Rental, Full Service oder Immissionsbelastungen (TRGS 554) angewendet und weiterentwickelt. Die Richtlinie VDI 4461 fasst diese Kategorien nun auf dem neuesten Stand zusammen und bringt sie in eine Systematik, die die allgemeine Anwendbarkeit über die einzelnen Spezialfälle hinaus erleichtert. Anwendungsbeispiele erläutern die praktische Handhabung der Richtlinie.
VDI 2511: Flurförderzeuge; Regelmäßige Prüfung, Mindestanforderungen
In der Richtlinie VDI 2511 werden einheitliche Mindestanforderungen zur Prüfung von Flurförderzeugen festgelegt. Die Richtlinie stellt ein einheitliches Prüfkonzept vor. Dieses Konzept nennt die gültigen Gesetze, Normen und Regeln und legt die Ausführung der Prüfung fest. Sie eignet sich als Maßstab zur Bewertung der auf dem Markt angebotenen Prüfdienstleistungen hinsichtlich Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Notwendigkeit der Richtlinie liegt darin, dass die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vorschreibt, dass Arbeitsmittel zu überprüfen sind.
Herausgeber der Richtlinien ist die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik. Ab 01.02.2010 sind die Richtlinien in deutsch/englischer Fassung beim Beuth Verlag in Berlin, Tel. +49 (0) 30 2601-2260, erhältlich. Onlinebestellungen sind möglich unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de. Die Richtlinie VDI 4461: Beanspruchungskategorien für Gabelstapler kostet 33 Euro und die Richtlinie VDI 2511: Flurförderzeuge; Regelmäßige Prüfung, Mindestanforderungen 71,80 Euro.
Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Telefon: (0211) 6214-0, Telefax: (0211) 6214-575