Pressemitteilung | Bitkom e.V.

Garantiefonds für Altgeräte im Aufbau / Bitkom Servicegesellschaft bietet Lösung für Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten an

(Berlin) - Die Bitkom Servicegesellschaft (BSG) baut einen "Garantiefonds Altgeräte" für alle Unternehmen auf, die vom neuen Elektrogesetz betroffenen sind. "Der geplante Fonds bietet den Herstellern und Importeuren von Elektro- und Elektronikgeräten die Möglichkeit, ihren gesetzlichen Verpflichtungen sicher, kostengünstig und unbürokratisch nachzukommen", sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der BITKOM-Tochter BSG. Die Industrie erfülle damit ihre rechtliche und gesellschaftliche Verantwortung bei der Entsorgung von Altgeräten und vermeide Probleme wie beim Dosenpfand. Die BSG erwartet einige Hundert teilnehmende Unternehmen: vom Mittelständler bis zum Konzern, vom Hersteller von Kühlschränken bis zum Importeur von MP3-Playern.

Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektrogesetz) trat Ende März in Kraft. Danach dürfen Hersteller und Importeure in Deutschland ab dem 24. November nur dann an private Nutzer Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, wenn sie auch die Rücknahme und Entsorgung sicherstellen. Für die entsprechenden Kosten müssen sie in jedem Jahr bereits vorab eine insolvenzsichere Garantie stellen.

Den betroffenen Unternehmen stehen dabei grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Sie können ihre Pflichten individuell, z.B. durch ein gesperrtes Bankkonto oder eine Bankbürgschaft, absichern. Solche Lösungen sind jedoch in der Regel sehr teuer. Oder aber die Hersteller greifen auf eine gemeinschaftliche Garantie zurück wie z.B. den BSG-Garantiefonds. "Die Vorteile des Fonds: Er entspricht den gesetzlichen Anforderungen und stellt durch die Vielzahl der Teilnehmer sicher, dass der Liquiditätsabfluss gering bleibt", sagt Olsok. Zudem arbeitet das Garantiesystem der BSG unabhängig und steht allen Unternehmen offen. Je mehr Unternehmen an dem Fonds teilnehmen, umso geringer fallen Ausfallrisiko und Kosten aus.

Die BSG hat den Fonds in enger Abstimmung mit namhaften Herstellern entwickelt, um die praktischen Anforderungen der Industrie zu berücksichtigen. Brother International GmbH, Cherry GmbH, DeTeWe Systems GmbH, Deutsche Telekom AG, Fujitsu Siemens Computers GmbH, Ingram Micro Distribution GmbH, Kyocera Mita Deutschland GmbH, Motorola GmbH, Siemens AG, Toshiba Europe GmbH, Vodafone D2 GmbH unterstützen den Aufbau auch finanziell.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) Albrechtstr. 10, 10117 Berlin Telefon: 030/27576-0, Telefax: 030/27576-400

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: