GdP zur Verurteilung des U-Bahn-Schlägers Torben P. / Witthaut: Deutliches Signal gegen Gewalt im öffentlichen Raum
(Berlin) - Als "deutliches Signal" bezeichnete die Gewerkschaft der Polizei (GdP) das Urteil des Landgerichts Berlin gegen den sogenannten U-Bahn-Schläger Torben P. GdP-Vorsitzender Bernhard Witthaut: "Die Richter haben mit dem Urteil zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten eindeutig klar gemacht, dass Gewalttaten nicht nur gesellschaftlich geächtet, sondern von der Justiz auch spür-bar bestraft werden. Wir können nur hoffen, dass dieses ausgewogene Urteil dazu beiträgt, die Welle der Gewalt im öffentlichen Raum zu brechen."
Die GdP begrüße insbesondere, dass das Gericht mit ihrem Urteil nicht dem Antrag der Verteidigung auf eine Bewährungsstrafe gefolgt sei.
Quelle und Kontaktadresse:
Gewerkschaft der Polizei - Bundesgeschäftsstelle (GdP)
Pressestelle
Stromstr. 4, 10555 Berlin
Telefon: (030) 3999210, Telefax: (030) 399921200
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- GdP mit dringendem Appell an Innenministerkonferenz und Bundesregierung / Malchow: Politik muss unverzüglich klares Signal für besseren Schutz von Polizisten senden
- GdP-Vize Radek fordert massive Investitionen und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Asylbewerbern
- GdP zu neuem Gesetzentwurf für Vorratsdatenspeicherung / Radek: Polizeiliche Praxis muss Maßstab sein