Pressemitteilung | GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

GdW für Nachhaltigkeitszertifizierung von Wohngebäuden und Quartieren auf neutraler Plattform und unter maßgeblicher Beteiligung der Wohnungswirtschaft

(Berlin) - "Die deutschen Wohnungsunternehmen bieten einen im internationalen Vergleich qualitativ hochwertigen Wohnstandard. Sie sichern bezahlbares Wohnen, schaffen und stabilisieren funktionierende Nachbarschaften in den Quartieren und bewirken dauerhafte Beschäftigungseffekte auf den lokalen Arbeitsmärkten. Hohe Wohnqualität und Wohnzufriedenheit belegen die Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung der Bestände." Dies hob Lutz Freitag, Präsident des GdW, im Zusammenhang mit der laufenden Debatte um eine Nachhaltigkeitszertifizierung noch einmal hervor.

Die Zertifizierung von Wohngebäuden sei eigentlich ein eher fragwürdiges Unterfangen. Denn in Deutschland bestehe - anders als z. B. im angelsächsischen Bereich, wo die Zertifizierungsaktivitäten entstanden seien - ein umfangreiches und detailliertes öffentlich-rechtliches Regelwerk für das Bauen und Wohnen, das die Bedeutung von Zertifizierungssystemen und -verfahren erheblich relativiert. Dennoch erfordere die aktuelle internationale und nationale Debatte ein Handeln in dieser Frage, und die Wohnungswirtschaft als wichtigste Branche im Immobiliensektor wolle und werde diese Entwicklung für den Bereich Wohngebäude und Quartiere aktiv mitgestalten.

Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) verfolge vor dem Hintergrund massiver kommerzieller Interessen mit Hochdruck die Strategie, Zertifizierungskriterien für das Wohnen von der bereits entwickelten Methodik für Büro-Neubauten abzuleiten. "Dies kann jedoch aus Sicht der Wohnungswirtschaft keine Lösung für Wohngebäude oder gar Quartiere sein", so Freitag. Allein eine neutrale Plattform im Rahmen der Zuständigkeit des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sowie mit angemessener Vertretung der Wohnungsunternehmen und privaten Eigentümer sei legitimiert und geeignet, die Kriterien und das Verfahren einer Zertifizierung für Wohnungsbauten sowie Quartieren zu beraten und festzulegen. Eine solche neutrale Plattform werde zurzeit unter aktiver Beteiligung des GdW vorbereitet.

Quelle und Kontaktadresse:
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Katharina Burkardt, Pressesprecherin Mecklenburgische Str. 57, 14197 Berlin Telefon: (030) 824030, Telefax: (030) 82403199

NEWS TEILEN: