Gemeinsam stark: Feuerwehr und deutscher Mittelstand
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, und der Chefvolkswirt von "Der Mittelstand. BVMW", Dr. Hans-Jürgen Völz, haben in Berlin eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Hierin verständigen sich Feuerwehr und Mittelstand auf eine Zusammenarbeit, um in unsicheren Zeiten die Säulen des Gemeinwesens zu stärken.
"Der Mittelstand, als Fundament der wirtschaftlichen Stärke Deutschlands, und die ehren- und hauptamtlichen Feuerwehren in diesem Land verbinden eine lange und vertrauensvolle Basis, die auf gegenseitigem Respekt und unermüdlichem Einsatz beruht", heißt es in der Kooperationsvereinbarung.
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse betonte die großen Gemeinsamkeiten von Feuerwehr und Mittelstand, da die deutsche Feuerwehr-Industrie in wesentlichen Teilen durch mittelständische Firmen geprägt sei. "Die Menschen, die sich sowohl in der Feuerwehr engagieren als auch im Mittelstand arbeiten, sind das Herzstück dieser Verbindung. Sie verkörpern Solidarität und Zusammenhalts, die unsere Gesellschaft prägen. Ebenso sind die Feuerwehren als Auftragnehmer der öffentlichen Hand unverzichtbare Partner, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise zur Sicherheit und zum Wohlstand unserer Gemeinschaft beitragen", sagte Banse.
"Diese Kooperation ist nicht nur ein Ausdruck unserer gemeinsamen Werte, sondern auch ein kraftvolles Signal an alle, dass wir gemeinsam für eine sichere und prosperierende Zukunft eintreten", ergänzte BVMW-Chefvolkswirt Dr. Hans-Jürgen Völz. "Lassen Sie uns die Brücken zwischen Mittelstand und Feuerwehr weiter ausbauen, um eine noch engere Zusammenarbeit zu fördern, die sowohl den Menschen als auch der Wirtschaft zugutekommt", so Völz.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV), Silvia Oestreicher, Leiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Reinhardtstr. 25, 10117 Berlin, Telefon: 030 288848800
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Auswirkungen der weltpolitischen Lage im Mittelpunkt Erfolgreicher 17. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren mit europäischer Beteiligung
- Fachempfehlung zur Verwendung von AED überarbeitet Einsatz von Automatischen Externen Defibrillatoren durch Feuerwehr kann Leben retten
- Europäisches und nationales Netzwerk und Facharbeit