Pressemitteilung | GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

Gemeinsame Auslobung 2019: Deutscher Nachbarschaftspreis und Preis Soziale Stadt kooperieren

(Berlin) - Gute Nachbarschaft und lebendige Quartiere fördern - diese Ziele verfolgen der Deutsche Nachbarschaftspreis und der Preis Soziale Stadt ab diesem Jahr gemeinsam. 2019 werden die beiden Preise erstmals zusammen ausgeschrieben und auf einer gemeinsamen Preisverleihung in Berlin vergeben. Durch die Kooperation soll herausragendes Engagement auf lokaler Ebene in Zukunft noch mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.

Der Deutsche Nachbarschaftspreis wird von der nebenan.de Stiftung vergeben und von einem großen Partnernetzwerk aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt. Der Preis Soziale Stadt wird von einem breiten Bündnis aus Verbänden ausgelobt. Beide Preise fördern Projekte und Initiativen, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein soziales Miteinander im städtischen wie im ländlichen Raum einsetzen.

Quartier und Nachbarschaft im Blick: gemeinsame Ziele - unterschiedliche Zugänge
Der Deutsche Nachbarschaftspreis richtet sich an Initiativen aus der Zivilgesellschaft, die sich für eine lebenswerte Nachbarschaft und ein gutes Zusammenleben vor Ort einsetzen. Der Preis Soziale Stadt zeichnet Projekte von kommunalen Institutionen, Wohnungsunternehmen, Verbänden und anderen Organisationen aus, die in der Stadt- und Quartiersentwicklung aktiv sind. Das Ziel beider Preise ist, dem Engagement dieser Akteure mehr Sichtbarkeit zu geben, ihren vielfältigen Einsatz für lebendige Nachbarschaften und soziale Stadtentwicklung zu würdigen und andere zur Nachahmung zu inspirieren.
Stärken bündeln, Wirkung erweitern

Die komplexen Herausforderungen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in Nachbarschaften sowie der Stadt- und Quartiersentwicklung erfordern große, gemeinsame Anstrengungen. Deshalb bündeln der Deutsche Nachbarschaftspreis und der Preis Soziale Stadt künftig ihre Kräfte. Durch die Kooperation wollen sie ihre Netzwerke erweitern sowie einen größeren Austausch zwischen den Projekten und Akteuren ermöglichen.

Die Ausschreibung
Die Ausschreibung vom Deutschen Nachbarschaftspreise und Preis Soziale Stadt erfolgt am 3. Juni 2019 auf https://www.nachbarschaftspreis.de. Bewerbungsschluss ist der 29. Juli 2019. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist auf Landes- und Bundesebene sowie in einer Publikumskategorie mit insgesamt 53.000,- Euro dotiert; der Preis Soziale Stadt wird erstmals mit einem Preisgeld von 10.000,- Euro vergeben.

Quelle und Kontaktadresse:
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Katharina Burkardt, Pressesprecherin Klingelhöferstr. 5, 10785 Berlin Telefon: (030) 824030, Fax: (030) 82403199

NEWS TEILEN: