Gemeinsame Initiative für den deutschen wissenschaftlichen Nachwuchs in Nordamerika / German Scholars Organization und Deutscher Hochschulverband kooperieren
(Bonn) - Die German Scholars Organization (GSO) und der Deutsche Hochschulverband haben am 05. Juli 2005 in Bonn einen Vertrag über ihre künftige Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Initiative dient dem Zweck, deutschen Nachwuchswissenschaftlern in den USA berufsrelevante Informationen über wichtige Entwicklungen in den beiden Ländern zur Verfügung zu stellen Durch unsere Zusammenarbeit schlagen wir für den wissenschaftlichen Nachwuchs eine Brücke von den USA nach Deutschland und umgekehrt, erklärten der Vorsitzende der GSO, Professor. Dr. Eicke R. Weber (University of California, Berkeley) und DHV-Präsident Professor Dr. Bernhard Kempen (Universität Köln) anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Die überwältigende Resonanz, die unsere gemeinsamen Workshops in Berkeley und Chicago durch den wissenschaftlichen Nachwuchs erfahren haben, zeigt, dass wir mit unserem gemeinsamen Service-Angebot eine empfindliche Beratungslücke schließen.
Die Kooperation eröffne deutschen Nachwuchswissenschaftlern aller Fachrichtungen in den USA und Kanada den Zugang zum Ausschreibungsdienst des DHV. Mit diesem Service unterrichtet der DHV seine Mitglieder regelmäßig über offene Stellen im Hochschulbereich. Zudem wird das erfolgreiche Konzept gemeinsamer Beratungs- und Informationsveranstaltungen für den Nachwuchs fortgesetzt. Die Zahl der jüngeren deutschen Wissenschaftler in Nordamerika wird auf mehr als 6.000 geschätzt.
Die German Scholars Organization ist eine gemeinnützige Organisation für deutsche Nachwuchswissen-schaftler aller Fachrichtungen, die außerhalb Deutschlands tätig sind. Der Deutsche Hochschulverband ist die bundesweite Berufsvertretung der Universitätsprofessoren und des wissenschaftlichen Nachwuchses mit über 20.000 Mitgliedern.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Rheinallee 18, 53173 Bonn
Telefon: 0228/9026666, Telefax: 0228/9026680