Geschäftsbericht 2005 sowie Baumarkt 2005 erschienen
(Berlin) - Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes am 4. Mai 2006 stellte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes auch die bewährte Publikation Baumarkt 2005 der Öffentlichkeit vor: Die wichtigsten Ergebnisse des Jahres 2005, viele Zahlen und Fakten haben wir, wie immer, in unserem Baumarkt 2005 zusammengestellt. Er bietet einen großartigen Fundus, mit dem Sie in Ihrer Berichterstattung bestens arbeiten können. Auf knapp vierzig Seiten werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung im Baugewerbe knapp, übersichtlich und mit vielen Grafiken illustriert, dargestellt. Ein mehr als vierzigseitiges tabellarisches Kompendium komplettiert den Baumarkt. Es enthält sämtliche wichtigen Daten zur bauwirtschaftlichen Entwicklung, meistens in langen Zeitreihen aus den letzten 10 zusammengefasst.
Mit dem Geschäftsbericht 2005 informieren wir kurz und knapp über die Lage der Bauwirtschaft, über Ergebnisse und Leistungen unserer Verbandstätigkeit im vergangenen Jahr.
Als Spitzenverband der deutschen Bauwirtschaft vertreten wir ca. 35.000 Bauunternehmen.
Das von uns repräsentierte mittelständische Baugewerbe ist die bestimmende Kraft auf dem deutschen Baumarkt. Über 70 Prozent der Bauleistungen werden vom Bauhandwerk erbracht.
Die Bauwirtschaft ist weiter die Schlüsselbranche in Deutschland, von der direkt oder indirekt annähernd drei Millionen Arbeitsplätze abhängen. Nur wenn es mit der deutschen Bauwirtschaft wieder nachhaltig aufwärts geht, wird sich auch die gesamtwirtschaftliche Lage grundlegend ändern.
Sie finden beide Publikationen zum Download unter www.zdb.de / Infocenter / Downloads
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)
Monika Bergmann, Referentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin
Telefon: (030) 203140, Telefax: (030) 20314419