Gesundheitsversorgung wird teuer für Beschäftigte und Arbeitgeber bei gleichen Leistungen
(Berlin) - BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter zur Diskussion um die Anhebung der GKV-Beiträge: "Die drohende Finanzierungslücke in der gesetzlichen Krankenversicherung kommt für niemanden überraschend. Aber immer nur die Beitragszahlenden abzukassieren, grenzt an Arbeitsverweigerung. Es müssen die notwendigen Strukturreformen angegangen werden.
Verweigerung von Reformen haben nur ein Ergebnis: Es wird teuer für die Beschäftigten und die Arbeitgeber bei gleichen Leistungen.
Die Hände in den Schoß legen und dann den Versicherten in die Tasche greifen - verantwortliche Gesundheitspolitik sieht anders aus. Dies ist vielmehr unfair und ungerecht. Wir brauchen Reformen - jetzt!"
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
Julika Lendvai, Leiterin Kommunikation
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: (030) 20330, Fax: (030) 20331055
(mw)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wir brauchen einen fast schon revolutionären Neuanfang in unserem Bildungswesen
- Deutschland muss für inländische und ausländische Fachkräfte zur ersten Wahl werden
- BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zur DGB-Kampagne für mehr Tarifschutz: Statt Betteln beim Gesetzgeber echte Anreize für Tarifbindung schaffen