Großbritannien erkennt ECOO-Europadiplom an
(Düsseldorf) - Die britische Zulassungsbehörde General Optical Council (GOC) hat das vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) betreute ECOO-Europadiplom im Rahmen der ECOO-Versammlung am 4./5. Mai 2006 in Mailand grundsätzlich anerkannt. Für Augenoptiker anderer europäischer Länder bedeutet dies einen wesentlichen Schritt, um sich in Großbritannien als Optometrist niederzulassen.
Mit der Anerkennung durch die Zulassungsbehörde erfährt das Europadiplom eine erhebliche Aufwertung. Sie bedeutet einen besonderen Erfolg für den ZVA, der im Auftrag des Europäischen Augenoptikerverbandes ECOO seit 2001 die halbjährlich stattfindenden Prüfungen organisiert. Die Zulassungsbehörde General Optical Council hatte sich in den beiden letzten Jahren davon überzeugt, dass die Prüfungen für das Diplom die höchsten fachlichen Standards erfüllt. Die Prüfung der Qualitätsmerkmale durch das GOC war sehr aufwändig, doch die Zuarbeit des ZVA hat nach zwei Jahren den gewünschten Erfolg gebracht, hebt ZVA-Präsident Thomas Nosch hervor.
Erfolgreiche Kandidaten des Europadiploms müssen für ihre Zulassung in Großbritannien neben Sprachkenntnissen auch ihre praktische Erfahrung in einem Zusatzbogen nachweisen. ECOO-Präsident Bob Chapell betont: Das Europadiplom ist darauf ausgerichtet, die Mobilität und einen hohen gemeinsamen Qualitätsstandard bei der Ausübung der Optometrie in ganz Europa zu erreichen. Wir hoffen, dass andere Institutionen dem Beispiel des GOC folgen werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband der Augenoptiker
Gabriele Gerling, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Alexanderstr. 25a, 40210 Düsseldorf
Telefon: (0211) 863235-0, Telefax: (0211) 863235-35