Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0211/863235-0
- E-Mail: info@zva.de
- Internet: https://www.zva.de/
- Handlungsfelder
- 1.15 Handwerk (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.18 Kammern und Innungen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Das A und O für Brillenträger: Anpassung beim Augenoptiker vor Ort
- Branchenstrukturerhebung: Jetzt mitmachen!
- ZVA veröffentlicht Positionspapier zur Sehhilfenversorgung in Deutschland
- "Ihre Innungsoptiker"-Kampagne geht in die nächste Runde
- ZVA-Mitgliederversammlung in Weimar: Stabilität in unruhigen Zeiten
- Brillen in Optiker-Qualität? Nur beim Augenoptiker!
- Wechsel und Verstärkung beim ZVA
- Die Berichtsheft-App für die Augenoptik ist da!
- Augenoptik in Zahlen: Resiliente Branche mit Nachwuchssorgen
- Gute Sicht für gute Fahrt: Bundesweiter Aktionstag am 5. Mai
- Premiere bei der ZVA-Obermeistertagung
- Welttag des Sehens am 14. Oktober: Kurzsichtigkeit bei Kindern bremsen
- "Lockdown light": ZVA befragt Betriebe zu Auswirkungen der Novembermaßnahmen
- ZVA fordert Einstufung von Augenoptikern als systemrelevant
- ZVA befragt Innungsbetriebe erneut zu Auswirkungen der Corona-Krise
- ZVA-Branchenbericht Augenoptik: Online-Handel hat sich nicht durchgesetzt
- Informationen zu COVID-19 auf zva.de
- ZVA verabschiedet Ehrenpräsidenten Manfred Leo Müller
- Tag der Optometrie: gelungener Abschluss der SICHT.KONTAKTE 2019
- Falsche Fakten rund um die Sonnenbrille
- Ausbildung zum Augenoptiker beliebter denn je
- Gesundheitshandwerke im Dialog mit Minister Spahn
- Zurück in die Sixties beim praktischen Wettbewerb des Augenoptiker-Nachwuchses
- Kundenservice: Augenoptiker weiter Spitzenreiter
- 3 Tipps für den Sonnenbrillenkauf
- Kurzsichtigkeit bei Kindern: ZVA-Flyer für Augenoptiker
- Tag des Handwerks: Einfach machen!
- Freie Fahrt für gutes Licht - und gute Sicht!
- HHVG: Augenoptiker dürfen Folgeversorgung nicht vornehmen
- Gesundheitshandwerke empfangen Gesundheitsminister
- ZVA trifft Bundesminister: Neuer Studiengang eingeweiht
- ZVA fordert Mangelbeseitigung beim Gesetz zur Sehhilfenversorgung
- Digitalisierung: Nur 9 Prozent der Brillenträger optimal versorgt
- Delegierte der Augenoptik treffen sich in Dortmund: "Optiker-Qualität gibt es nur beim Optiker."
- ZVA: Gleicher Lohn in Ost und West angestrebt
- Rainer Hankiewicz erhält den "Léon-Hauck-Preis 2016"
- Markt- und Potenzialanalyse: Neue Runde startet bald
- Tag der Optometrie: Programm jetzt online verfügbar
- Sonnenbrillen-Ratgeber zum "Tag der Sonnenbrille"
- ZVA: Neuer Leiter für Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
- Erfolgsmodell: Die Fortbildung zum Optometristen (HWK)
- Mit Fachwissen, Dienstleistungen und besonderen Angeboten am Markt platzieren!
- Was müssen Autofahrer bei Sonnenbrillen beachten?
- Kinder heute kurzsichtiger als vor zehn Jahren
- Markt- und Potenzialanalyse für Augenoptiker entwickelt sich zum Erfolgsmodell / Das Gemeinschaftsprojekt des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) geht im Frühjahr 2016 in die dritte Runde
- Fortschreitende Auslagerung der Fertigung / Die für mittelständische Augenoptiker repräsentative Branchenstrukturerhebung 2015 des ZVA ist abgeschlossen und liefert interessante Ergebnisse
- Viele Kontaktlinsenträger versäumen Nachsorge
- Bestimmte Brillen aus dem Internet ab 2016 nur noch mit Warnhinweis
- Augenoptiker beweisen: "Profis leisten was"
- Meisterbrief bleibt Pflicht in der Augenoptik / Bundeswirtschaftsministerium und Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) überzeugen gemeinsam in Brüssel
- Neue Website für Verbraucher / Auf www.optometrist.de steht gutes und gesundes Sehen im Mittelpunkt
- Starke Partner für gute Sicht: Licht- und Sehtest 2015
- Smartphones bedeuten Stress für die Augen / Im digitalen Zeitalter wird augenoptische Beratung wichtiger denn je
- Augenoptiker empfehlen Sehtest vor Schulbeginn
- Tag der Sonnenbrille
- "Dem guten Sehen verpflichtet"
- Emotionale Heimat für Optometristen
- Potentialoptimierung für Augenoptiker
- Chancen und Herausforderungen für den mittelständischen Augenoptiker
- Erste staatlich anerkannte Optometristen in Nordrhein-Westfalen
- Sonnenfinsternis nur richtig geschützt beobachten!
- Dr. Axel Fuhrmann mit Léon-Hauck-Preis ausgezeichnet
- Berufspolitische Diskussionen, Rückenwind und Hausaufgaben für den ZVA bei der opti 2015 in München
- ZVA versüßt bei der opti Gespräche über Vorteile einer Innungsmitgliedschaft
- ZVA trauert um Professor Dr. Josef Reiner
- Erfolgreiche Optometristen-Prüfungen
- Positives Gespräch mit EU-Kommission über den Meistervorbehalt
- Skisportbrillen minimieren das Unfallrisiko
- Erfolgreiches ZVA-Sachverständigenseminar
- Farbige Kontaktlinsen bedürfen einer fachgerechten Anpassung
- Gleitsichtbrillen aus dem Internet können eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen
- Kreativer Augenoptiker-Nachwuchs muss nicht mit Fernrohr gesucht werden
- Verpflichtender Wiederholungssehtest: Schutz für sich und andere im Straßenverkehr
- Zusammen für die gute Sache: Licht- und Sehtest 2014
- Augenscreenings beim Augenoptiker können Auffälligkeiten aufdecken
- Schlechtes Sehen: gerade für Kinder ein Handicap!
- Kontaktlinsentragen ohne fachmännische Anpassung gefährlich!
- Jetzt Sehleistung von Kindern beim Augenoptiker prüfen
- Relaunch der ZVA-Webseite
- Special Olympics Düsseldorf: Augenoptiker helfen
- Kompetenz ist auch Verantwortung
- Gesundheitshandwerke präsentieren sich gemeinsam auf der IHM
- ZVA-Mitgliederversammlung in Magdeburg
- Gleitsichtbrillenverkauf im Internet: Zentralverband der Augenoptiker geht gegen überraschendes Urteil in Berufung
- ZVA-Geschäftsführer Joachim Goerdt geht in Ruhestand
- Kein Arztvorbehalt bei der Verordnung von Sehhilfen
- ZVA-Präsident Thomas Truckenbrod wieder in den UDH-Haushaltsausschuss gewählt
- Augenoptikermeister darf Krankheitsverdacht äußern / Urteil des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf bedeutet hohe Verantwortung und Pflicht zur Weiterbildung
- Wissenswertes für die Sachverständigen des Augenoptiker-Handwerkes
- Starke Partner für gute Sicht: Licht-Test 2013
- Tag des (guten) Sehens!
- Sorge um Entwicklung der mittelständischen Augenoptiker
- Informationskampagne geht weiter! / Bildschirmbrillen-Aktionspaket des Zentralverbandes der Augenoptiker zum "Tag des (guten) Sehens"
- Zahl der Fortbildungsabsolventen erreicht Höchstwert
- Hochwasser: Zentralverband unterstützt betroffene Augenoptiker
- "Tag der Optometrie" ging in die Verlängerung
- Augenoptiker müssen Trümpfe ausspielen
- Werbemittel-Shop: "Einmal im Jahr zum Optiker"
- Kontaktlinse wird 125 Jahre alt!
- Goldenes ZVA-Ehrenzeichen für Dieter Mattern