Pressemitteilung | Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Gründung eines Akkreditierungsverbundes für Studiengänge des Bauwesens

(Berlin) - Die deutsche Bauindustrie will bis Ende 2001 einen Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens – ähnlich dem Architekturverbund ASAP – gründen. Das kündigte heute in Berlin der technikpolitische Sprecher und Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dipl.-Ing. Dieter Rappert, an. Die Bauindustrie wolle damit Einfluss auf die Qualität und die Standards der Bachelor- und Masterstudiengänge im Fach Bauingenieurwesen nehmen. Rappert: „Wir wollen damit sicherstellen, dass die Hochschulen die Akkreditierung ihrer neuen Studiengänge keinen fachfremden oder einseitig beeinflussten Akkrediterern überlassen.“

Die deutsche Bauindustrie stehe zwar nach wie vor hinter dem deutschen Diplom und setze sich für dessen Erhaltung ein, erklärte Rappert. Es sei jedoch absehbar, dass sich die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master – da politisch gewollt – mit großer Wahrscheinlichkeit neben dem Diplom durchsetzen werden. Vor diesem Hintergrund müsse darauf hingewirkt werden, dass sich die neuen Studienabschlüsse an den Bedürfnissen der künftigen Arbeitgeber, der Bauwirtschaft und der planenden Ingenieurbüros, orientieren.

Als Partner für den Akkreditierungsverbund hat der Hauptverband bereits die Bundesingenieurkammer und den Fakultätentag für Bauingenieur- und Vermessungswesen gewonnen. Gespräche mit den weiteren Wunschpartnern, dem Fachbereichstag Bauingenieurwesen, dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, dem Verband Beratender Ingenieure (VBI), dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) und dem Verband Unabhängig Beratender Ingenieure und Consultants (VUBIC) wurden bereits aufgenommen oder stehen kurz vor dem Abschluss.

Bevorzugte Akkreditierungsagentur des Verbundes sollte die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) sein.

Quelle und Kontaktadresse:
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. Kurfürstenstr. 129 10785 Berlin Telefon: 030/212860 Telefax: 030/21286240

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: