Pressemitteilung | ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Halbleitermarkt in Deutschland - März 2004

(Frankfurt) - Der Umsatz mit Halbleitern in Deutschland lag im März bei ebenfalls stärkerem Auftragseingang deutlich über dem Vormonat im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres war er acht Prozent höher, nach jeweils plus zwei Prozent im Februar (korrigiert) und plus drei Prozent im Januar.

Kumuliert lag das Wachstum in Deutschland in den ersten drei Monaten 2004 bei plus acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das Book-to-Bill-Ratio*), ein Indikator für den mittelfristigen Trendverlauf, ging im vergangenen Monat leicht zurück, lag jedoch mit einem Wert von 1,09 weiter deutlich über 1,00.

Oktober 2003: 0,92
November 2003: 1,00
Dezember 2003: 1,12
Januar 2004: 1,16
Februar 2004: 1,15 (korrigiert)
März 2004: 1,09 (vorläufig)

Der Halbleitermarkt beginnt, sich von der Delle der letzten Monate wieder zu erholen. Der wieder etwas stärker gewordene Dollar wirkt hier unterstützend mit. Auch die seit nunmehr fünf Monaten konstant und zum Teil deutlich über den Umsätzen liegenden Auftragseingänge tragen dies. Nicht zuletzt hegt die Brache die Erwartung, dass sich der begonnene Aufschwung im zweiten Quartal weiter fortsetzen wird und ein zweistelliges Wachstum in Jahr 2004 erzielt werden kann.


Hinweis:
Die angegebenen Zahlen beziehen sich mit Ausnahme der kumulierten Werte auf Dreimonatsdurchschnittswerte. Bedingt durch eine Änderung in der Datenerhebung mit Beginn 1999 sind die angegebenen Wachstumswerte bis zu 3 Monate vorläufig, d.h. bis dahin sind Korrekturen zu erwarten.

*) Kennzeichnet das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz, d.h. z.B. bei einem BK/BL-Ratio von 1,10 einen Auftragseingang von 1,10 Euro für jeweils 1,00 Euro Umsatz.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) Presse und Öffentlichkeitsarbeit Stresemannallee 19, 60596 Frankfurt Telefon: 069/6302-285, Telefax: 069/6302-351

NEWS TEILEN: