Pressemitteilung | Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

Handwerk begrüßt Auslaufen der Ich-AG zum Jahresende

(Berlin) - Die Förderung der Ich-AG und der frühzeitige Rentenbeginn nach Arbeitslosigkeit (58er-Regelung) laufen zum Jahresende aus. Der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat hat der von der Bundesregierung geforderten Verlängerung nicht entsprochen. Dazu erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

„Das Handwerk hat seit Jahren ein schnelles Ende für diese arbeitsmarktpolitischen Fehlentwicklungen gefordert. Die Ich-AG ist in der Tat eine ABM-Förderung für Selbständige, die dank staatlicher Subventionierung Betrieben mit regulär sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Aufträge und Arbeit entzieht. Eine neue Bundesregierung muss diese Form des unfairen Wettbewerbs endgültig stoppen.

Auch die Frühverrentungsanreize sollten endgültig zu den Akten gelegt werden. Sie haben – wie vom Handwerk prophezeit – nicht zu der erhofften Entlastung des Arbeitsmarktes geführt. Das Gegenteil ist der Fall: Die Sozialkassen werden seit Jahren dramatisch belastet, der Faktor Arbeit wird über hohe Beitragslasten verteuert und so Beschäftigung gefährdet."

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) Mohrenstr. 20/21, 10117 Berlin Telefon: 030/20619-0, Telefax: 030/20619-460

NEWS TEILEN: