Handwerk unterstützt Überlegungen zur Eindämmung der Schwarzarbeit
(Berlin) - Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), erklärt zu den Überlegungen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Handwerkerrechnungen von Privatpersonen steuerlich absetzbar zu machen:
"Schwarzarbeit ist zu einer erheblichen Störung für regulär tätige Betriebe, für die Sozialversicherungen und für die öffentlichen Haushalte geworden. Es muss deshalb in der Tat über Instrumente nachgedacht werden, sie endlich wirkungsvoll zu bekämpfen. Die Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen könnte ebenso wie ein abgesenkter Mehrwertsteuersatz auf Dienstleistungen ein solches Instrument sein.
Ursache für die wachsende Schwarzarbeit ist allerdings vor allem die viel zu hohe Gesamtbelastung der Bürger und Betriebe durch Steuern und Lohnzusatzkosten. Deshalb bleibt unser primäres Ziel die Absenkung des Einkommensteuertarifs. Und wir erinnern in diesem Zusammenhang an die eigene Zielvorgabe der Bundesregierung, die Sozialversicherungsbeiträge deutlich unter 40 Prozent zu deckeln."
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Mohrenstr. 20 /21
10117 Berlin
Telefon: 030/206190
Telefax: 030/20619460