HAV unterstützt die ‚Lange Nacht des Impfens‘
(Offenbach) - Der Hessische Apothekerverband (HAV) unterstützt die ‚Lange Nacht des Impfens’ am 08.10.2025. Die Impf-Saison hat begonnen – auch in den Apotheken. Um auf die Möglichkeit der Apotheken-Impfungen gegen Grippe und Covid-19 hinzuweisen, starten Apotheken in Deutschland diverse Aktionen und können am 08.10.2025 an der „Langen Nacht des Impfens“ teilnehmen oder gar einen „Langen Tag des Impfens“ anbieten.
Während die Impfquoten bei Säuglingen und Kindern vergleichsweise hoch sind, sieht es bei Jugendlichen und Erwachsenen ganz anders aus. Die Notwendigkeit niederschwelliger Angebote – mit schneller Erreichbarkeit und kurzfristiger Terminvereinbarung waren eine zentrale Erkenntnis aus den COVID19-Maßnahmen.
Nur 38 % der über 60-Jährigen sind gegen Grippe geimpft, empfohlen sind 75 %. Auch bei COVID-19-Auffrischungen bestehen große Lücken.
Der Vorstand des HAV unterstützt aus diesem Grund die zentrale Kampagne des BVVA zur ‚Langen Nacht des Impfens‘ am 08. Oktober 2025.
Mit der Langen Nacht des Impfens soll ein sichtbares und niedrigschwelliges Angebot gemacht werden. Nach Feierabend, wohnortnah, ohne Termin. So helfen auch Apotheken, die vom RKI aufgezeigten Schutzlücken zu schließen und die Impfquoten Schritt für Schritt zu erhöhen.
Im vergangenen Jahr war die Aktion für alle teilnehmenden Apotheke ein voller Erfolg! Kunden schätzen das niederschwellige Impfangebot der Vor-Ort-Apotheke und waren begeistert von der abendlichen Impfaktion. Gerade für Berufstätige ist eine Impfung am Abend ein wertvoller Service.
Für wen wird die Impfung empfohlen?
Grippeschutzimpfung:
• Personen ab 60 Jahren
• Menschen mit chronischen Erkrankungen
• Schwangere
• Berufsgruppen mit viel Kontakt zu anderen
COVID-19-Schutzimpfung:
• Personen ab 60 Jahren
• Bewohnerinnen/Bewohner und Mitarbeitende in Pflegeheimen
• Angehörige und enge Kontaktpersonen von Risikopatient:innen
• Jugendliche ab 12 Jahren nach Beratung in der Apotheke
In der Impfsaison 2024/2025 ließen sich nach Informationen der ABDA rund 122.000 Menschen in Apotheken gegen Grippe und rund 80.000 Menschen gegen das Coronavirus impfen – und damit deutlich mehr als je zuvor.
Eine von der ABDA in Auftrag gegebene, repräsentative forsa-Umfrage aus dem Frühjahr 2025 zeigt, dass sich die Impfquote durch Apotheken-Impfungen noch weiter steigern ließe: Denn viele Bundesbürger, vor allem Jüngere, würden sich in Zukunft gerne in Apotheken impfen lassen. 46 Prozent der Befragten können sich demnach vorstellen, sich in einer Apotheke impfen zu lassen. Bei den Erwachsenen unter 30 Jahren sind es sogar 59 Prozent. Rund ein Drittel aller Befragten gab an, dass die Apotheken ihr Impfangebot ausbauen und auch andere Impfungen anbieten sollten. Insgesamt wurden 3.441 Erwachsene im März 2025 befragt.
Quelle und Kontaktadresse:
Hessischer Apothekerverband e.V., Strahlenbergerstr. 112, 63067 Offenbach, Telefon: 069 792005-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen