Hessischer Apothekerverband e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/792005-0
- E-Mail: info@h-a-v.de
- Internet: http://www.h-a-v.de
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Hessische Apotheken bleiben am 14. Juni geschlossen
- Berufsbegleitendes Aufbaustudium "Betriebswirt*in für die Pharmazie" macht Apotheker*innen fit für fundiertes unternehmerisches Handeln
- Holger Seyfarth als Vorsitzender des Hessischen Apothekerverbandes (HAV) bestätigt
- Auch in Zukunft sichere Versorgung - Apotheken sammeln Unterschriften
- Hessischer Apothekerverband schließt Mitgliederumfrage erfolgreich ab
- Ostern: 120 Apotheken leisten Notdienst
- Diabetiker: Kassen können Aufzahlungen erstatten
- 'Pille danach': Qualifizierte Beratung in der Apotheke gewährleistet
- Apotheker erarbeiten Einsparungen der Krankenkassen - ohne Gegenleistung
- Neuer HAV-Vorstand
- Freie Apothekenwahl im Zuge der Ausschreibung von Zytostatika-Zubereitungen
- Ärger mit Arzneimittelpreisen
- Hessischer Apothekerverband kritisiert Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes
- Lieferproblematik bei Arzneimitteln: HAV begrüßt Vorstoß von BfArM-Chef
- Arzneimittel: Hersteller liefern lieber ins Ausland
- Jetzt mit Heuschnupfen-Mitteln bevorraten
- Hessischer Apothekerverband fordert Stopp der Ausschreibungen bei Impfstoffen
- Zahl der hessischen Apotheken weiter im Sinkflug
- Frühzeitig an neues Rezept denken
- Lieferprobleme bei Arzneimitteln weiten sich aus / HAV-Vize Diefenbach: Gröhe soll aktiv werden
- 160.000 Rote Karten gegen häusliche Gewalt in Hessens Apotheken
- Rote Karte gegen häusliche Gewalt
- Erneut Lieferprobleme bei Arzneimitteln / Betroffen sind Schilddrüsenpräparate
- Apothekenzahl weiter auf Talfahrt
- HAV contra Stern-Artikel: Patienten können sich auf Apotheker verlassen
- Zahl der hessischen Apotheken im 1. Quartal weiter rückläufig / Weniger Apotheken gab es letztmalig vor 30 Jahren
- Hessischer Apothekerverband wehrt sich gegen Berichterstattung in FR und B.Z. / Apotheker handeln nach Recht und Gesetz
- Apotheker warnen vor Missbrauch von gebrauchten Fentanylpflastern
- Apotheker warnen vor Arzneimitteln aus dubiosen Quellen
- Apotheker fordern gerechte Honorierung des Notdienstes / Am Donnerstag teilweise eingeschränkter Dienst durch die Notdienstklappe
- Apotheker sichern Arzneimittelversorgung trotz erheblicher Lieferprobleme
- Immer weniger Apotheken in Hessen
- Bei Kälte gut eincremen und fetthaltige Produkte verwenden
- Hessens Apotheken klären zu Arzneimitteln im Straßenverkehr auf
- Hessens Apotheker leisten 42.290 Notdienste im Jahr
- Zahl der Apotheken weiter im Sinkflug
- Hessische Apotheken gaben 525.000 Betäubungsmittel ab / Verordnungen starker Schmerzmittel nehmen deutlich zu
- Kaum noch Grippeimpfstoff in Hessens Apotheken
- Immer weniger Apotheken in Hessen und Rheinland-Pfalz
- Apotheker sind keine Almosenempfänger
- Jetzt Autoverbandkasten überprüfen
- Zahl der hessischen Apotheken auf Tiefststand
- Apotheker klären zu Polymedikation auf
- Auch an den Feiertagen sind Apotheken in Hessen dienstbereit / Notdienst für Familien besonders wichtig
- Apotheken in Hessen: Weniger Arzneimittelausgaben, weniger Packungen, weniger Rezepte
- Filialisierung nimmt zu / Immer weniger Apotheken in Hessen
- Arzneimittelausgaben in Hessen / Harte Zeiten für Hessens Apotheker
- Apothekerverband schlägt Alarm: Rezeptbetrug im großen Stil
- Urlaub in Deutschland: Bundesweite Apothekennotdienst-Nummer speichern
- Die Wahrheit über Apothekenpreise / Apotheker klären über Preisgestaltung bei Arzneimitteln auf
- Krankenkassen sparen Milliarden an Arzneimittelausgaben: Patienten und Apotheker sind die Dummen
- Hessischer Apothekerverband fordert Abschaffung der neuen Packungsgrößenverordnung / Ärzte sollen Stückzahl auf dem Rezept vermerken
- Rückläufige Packungszahlen belasten Hessens Apotheken
- Pharmaziestudium bei Frauen immer beliebter
- Sommerferien schlecht für Apotheken
- Lieferprobleme bei Insulinen durch Preiskampf zwischen Hersteller und pharmazeutischem Großhandel
- Viele Apotheken in Hessen nehmen Altarzneimittel wieder an / Hausapotheke und Autoverbandkasten überprüfen lassen
- Weniger Apotheken in Hessen
- Großes Vertrauen in Feuerwehrleute, Piloten und Gesundheitsberufe / Apotheker auf "Bronzeplatz"
- Paralympics: Apotheker verabschieden deutsches Team
- Hessens Apotheker nah am Patienten / Mehr als 300.000 Kundenkontakte am Tag
- Vor den Feiertagen Hausapotheke überprüfen - Apothekennotdienst-Nummer griffbereit haben
- Finger weg von Arzneimittelbestellungen bei dubiosen Versandhändlern / Verbraucher spielen "russisches Roulette" mit ihrer Gesundheit
- Hessische Apotheker stellen Versorgung der Ärzte mit "Neue Grippe"-Impfstoff sicher
- Zur Umfrage der TK zu Schmerzmitteln / Arzneimittel-Versandhandel fördert Missbrauch
- Die Hälfte aller Eltern nutzt den Apothekennotdienst / Im Westen mehr als im Osten Deutschlands
- Internetnutzung bei Gesundheitsproblemen des Kindes: Skeptische Hessen - sorglose Rheinland-Pfälzer
- Internetnutzung bei Gesundheitsproblemen des Kindes: Skeptische Hessen - sorglose Rheinland-Pfälzer
- Gesundheitsprobleme bei Kindern: Jeder zweite Hesse fragt in der Apotheke
- Europaabgeordneter Thomas Mann: Die unabhängige wohnortnahe Apotheke muss erhalten bleiben
- Großes Vertrauen in Feuerwehrleute, Piloten und Gesundheitsberufe
- Johanniskraut ab 1. April rezeptpflichtig
- Apothekerverband begrüßt FDP-Parteitagsbeschluss
- Hessen: Arzneimittelausgaben im November deutlich gesunken
- Bei eisigen Temperaturen Hautpflege besonders wichtig / Fetthaltige Cremes verwenden
- Apothekennotdienst für Familien besonders wichtig / Auch an den Feiertagen sind Apotheken in Hessen dienstbereit
- Zoll stellt 34 Millionen illegale Arzneimittel in zwei Monaten sicher / Nur Apotheken garantieren Arzneimittelsicherheit
- Personalie: Hessens Verbandschef Homann zum stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Apothekerverbandes gewählt
- Arzneimittelausgaben in Hessen: Weniger, aber dafür teurere Verschreibungen
- Hessen treiben Sport gerne im Verein
- Aktuelle Studie von Readers Digest / Auch in Europa genießen die Apotheker größtes Vertrauen
- Apotheker neue Partner des Behindertensports
- Hessen halten weiter am Glimmstängel fest
- Gestiegene Arzneimittelausgaben trotz weniger Packungen / Hessische Apotheker klagen über Einkommensverluste
- Zur Warnung der Regierung vor Arzneimittelfälschungen / Nicht warnen, sondern handeln
- Banalisierung des Arzneimittels keinen Vorschub leisten / Arzneimittelzwischenfall durch Internetmedikament in Dänemark
- Patienten experimentieren mit ihrer Gesundheit / Apotheker reagieren mit Wut und Unverständnis auf das dm-Urteil
- Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Postboten
- Arzneimittelausgaben 2007 steigen in Hessen weit unter Durchschnitt / Patienten werden bei Zuzahlungen entlastet
- Ohne dicken Kopf durch die tollen Tage
- Notdienstpläne der Apotheken immer griffbereit / Zeitung, Schaufenster, Internet, SMS und Telefon bieten den Service
- Arzneimittelausgaben in Hessen steigen langsamer als im Bundesdurchschnitt
- Arzneimittelausgaben in Hessen: Moderater Anstieg in den ersten neun Monaten
- Hessischer Apothekerverband warnt vor Gammelpillen
- Hessens Apotheker: Rabattverträge laufen immer noch nicht rund / Gewinn vor Steuern in 2006 gesunken / Arzneimittelfälschungen auf dem Vormarsch
- Apotheker genießen großes Vertrauen bei der Bevölkerung
- Apotheker erwarten ab Montag (2. April 2007) viel Informationsbedarf / Rabattverträge verursachen Verwirrung bei Patienten
- Staat treibt Arzneimittelausgaben in die Höhe
- Arzneimittelausgaben in Hessen auf Vorjahresniveau
- Arzneimittelausgaben in Hessen stagnieren
Profil teilen: