Pressemitteilung | Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

Helmholtz-Gemeinschaft und ZDH gehen Innovationspartnerschaft ein

(München) - Auf der Internationalen Handwerksmesse in München haben die Helmholtz-Gemeinschaft und der ZDH am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung für eine Innovationspartnerschaft unterzeichnet.

Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben eine strategische Innovationspartnerschaft vereinbart, um den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Handwerk zu stärken. Dazu haben sie am Donnerstag im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse in München eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Ziel ist es, in Zukunft enger zusammenzuarbeiten, um die Innovationskraft im Handwerk zu stärken und den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Handwerk auszubauen.

Das Handwerk kann technologische Herausforderungen nicht immer mit eigenen Ressourcen angehen. Wissenschaft kann hier wertvollen Input leisten. Der Wissenschaft wiederum bietet die Kooperation eine praxisnahe Möglichkeit, Erkenntnisse und Erfahrungen in die Anwendung zu bringen. Voraussetzung hierfür ist ein funktionierender Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Handwerk und eine enge Vernetzung beider Bereiche.

Holger Schwannecke, ZDH-Generalsekretär: „Das deutsche Handwerk verfügt über ein breit angelegtes Netzwerk von Multiplikatoren, das die Spitzenforschung mit Handwerksbetrieben in den Regionen verknüpft und gezielt den Transfer von Forschungsergebnissen und neuen Technologien im Handwerk voranbringt. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen, Zukunftsanwendungen, Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zwischen Handwerk und Wissenschaft vor Ort zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen.“

„Als größte Forschungsorganisation Deutschlands beschäftigen wir zahlreiche Mitarbeitende in wissenschaftsunterstützenden Berufen – vom Bau und der Ausstattung von Laboren bis hin zum Betrieb hochkomplexer Großforschungsanlagen. Wissenschaft und Handwerk gehen dabei Hand in Hand,“ betont Franziska Broer, Geschäftsführerin der Helmholtz-Gemeinschaft. „Die neue Partnerschaft mit dem ZDH ist daher ein Gewinn für beide Seiten – sie stärkt sowohl das Handwerk als auch die Wissenschaft.“

Im Rahmen der jetzt vereinbarten Kooperation soll unter anderem ein „Helmholtz-Tag“ im Haus des Deutschen Handwerks beim ZDH stattfinden, um den Austausch zu fördern. Zudem ist vorgesehen, Helmholtz-Experten in Fachtagungen der Handwerksberater einzubinden und regelmäßige Informations- und Austauschformate für die Beauftragten des Wissens- und Technologietransfers der Helmholtz-Gemeinschaft zu etablieren. Perspektivisch wären auch gemeinsame Forschungsprojekte denkbar.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH), Mohrenstr. 20/21, 10117 Berlin, Telefon: 030 20619-0

NEWS TEILEN: