"Heute die Fachkräfte von morgen sichern!" / Ausbildungskampagne der Hessischen Wirtschaft mobilisiert für den Endspurt
(Frankfurt am Main) - Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), die Spitzenorganisation der Hessischen Wirtschaft, startet gemeinsam mit dem Land Hessen eine Kommunikationsinitiative, die dem Rückgang von Ausbildungsplätzen in Hessen gegensteuern soll. "Wer clever ist, sichert sich heute schon die Fachkräfte von morgen," so Prof. Dieter Weidemann, der Präsident der VhU, an die Adresse der Wirtschaft. "Und wer mehr Ausbildung will, muss sich darüber im klaren sein, dass die Wirtschaft dafür mehr Wachstum braucht und die mangelnde Ausbildungsreife, als wichtigstes Ausbildungshemmnis, beseitigt werden muss." Handlungsbedarf bestehe bei überzeugender Nutzenargumentation für Ausbildung einerseits und verstärkter Qualifizierung andererseits.
Kerngedanke der Kampagne "Suche ? Biete" sei, dass das duale Ausbildungssystem die effektivste Form darstelle, Fachkräfte gezielt auszubilden und an Unternehmen zu binden. Um die gegenwärtige Fokussierung der Diskussion auf die Kosten zu durchbrechen, arbeite die Kampagne den Nutzen der Ausbildung und das Wechselspiel von Leistung und Gegenleistung heraus. Dabei kämen diejenigen zu Wort, um die es in dieser Kampagne letztendlich gehe: die Auszubildenden. Junge, optimistische Menschen, die für einen Ausbildungsplatz einiges zu bieten haben: "Wohlstand" und "Fortschritt" zum Beispiel, "Zukunft", "Initiative" und "Rente" ? kurz: die Fortsetzung des Generationenvertrags.
Diese flächendeckend in ganz Hessen von Juli bis November laufende Plakatkampagne wolle in erster Linie noch nicht ausbildende Unternehmen erreichen, um sie für den Endspurt 2003 zu mobilisieren. Über die VhU-Adresse im Internet werde die Nachfrage von Betrieben, die Beratungsbedarf haben, in die entsprechenden Bahnen gelenkt. Zum anderen solle die Kampagne auch in der Öffentlichkeit das Bewusstsein dafür stärken, dass Ausbildung von Wachstum abhängig und an qualifizierte Leistungsbereitschaft gekoppelt sei.
Sponsoren der Kampagne sind die Initiative PRO REGION der Fraport AG, die Arbeitgeberverbände HESSEN METALL und HESSEN CHEMIE, die Agentur Huth + Wenzel, die das Konzept entworfen hat, und die Deutschen Städte Medien, die Plakatflächen zur Verfügung stellt.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V.
Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt
Telefon: 069/958080, Telefax: 069/958081 26
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- INSM-Bildungsmonitor 2025: Platz 6 für Hessen / VhU lobt Fortschritte bei Integration und Betreuung, mahnt jedoch wesentliche Verbesserungen bei Schulqualität, Digitalisierung und MINT-Bildung an
- VhU begrüßt die neuen Regelungen des Hessischen Umweltministeriums, Recycling-Baustoffe aus dem Abfallrecht zu entlassen
- Mit Ausgabenmoratorium bei Gesundheit und Pflege die Beitragssatzspirale stoppen