Hexel widerspricht BDI / Beschäftigte wichtiger als Kapital
(Berlin) - Zu den Vorschlägen des BDI-Präsidenten Jürgen Thumann, die Mitbestimmung für Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten einzuschränken, sagte DGB-Vorstandsmitglied Dietmar Hexel am 19. August in Berlin: "Der Vorschlag des BDI enttäuscht. Mit rückschrittlichem Herr-im-Haus-Denken kann ein modernes Unternehmen nicht geführt werden. Unternehmen, die im globalen Wettbewerb um Qualität und Innovationen bestehen wollen, sind vor allem auf das Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. Beschäftigte wollen Verantwortung tragen und mitentscheiden. Deshalb müssen die Vertreterinnen und Vertreter der Belegschaften mehr und nicht weniger Gewicht in den Aufsichtsräten haben.
Unternehmen dürfen nicht dem zunehmenden Einfluss anonymer Investoren, die in den USA oder auf den Kayman-Inseln sitzen, ausgeliefert werden. Nötig ist ein starkes Gegengewicht im Aufsichtsrat, das die Interessen der Unternehmen und der dort arbeitenden Menschen, der Kunden und der Wirtschaftsregion im Blick behält. Menschen sind wichtiger als Kapital."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand
Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0, Telefax: 030/24060324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf