Pressemitteilung | VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - HauptgeschÀftsstelle

Hier ist Technik im Spiel! / VDI startet Technikclub fĂŒr Kinder / VDIni-Club soll Vier- bis ZwölfjĂ€hrige fĂŒr Technik begeistern / PĂ€dagogischer Beirat begleitet den Club inhaltlich

(DĂŒsseldorf) - Endlich ist es soweit: Heute (30. Januar 2009) startet der VDIni-Club. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bietet damit einen Technikclub fĂŒr Kinder an, der schon die Kleinsten fĂŒr die Welt der Technik begeistern soll. Die Idee ist einzigartig in Deutschland: Technikorientierte Inhalte in Kombination mit Unterhaltung und Information gibt es in dieser Form noch nicht. "Ganz besonders wichtig ist uns die Mitarbeit von Erziehern, PĂ€dagogen, Lehrern und Eltern im pĂ€dagogischen Beirat", betont VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Das Expertengremium sorgt dafĂŒr, dass die Inhalte des VDIni-Clubs stets inhaltlich und pĂ€dagogisch an die BedĂŒrfnisse der Kinder angepasst sind.

Ab sofort können kleine TĂŒftler dem VDIni-Club beitreten. Erstes Geschenk an die Kinder ist der VDIni-Technik-Koffer, in dem sie das Zubehör fĂŒr die vielen technischen Versuche bequem aufbewahren können. Denn jeweils einmal pro Quartal bekommen die Mitglieder des Clubs ein Technik-PĂ€ckchen vom Kosmos-Verlag nach Hause geschickt. "NatĂŒrlich erhĂ€lt jedes Kind auch seinen eigenen Clubausweis", versichert Fuchs. Im Mitgliederbereich auf der VDIni-Homepage www.vdini-club.de können die MĂ€dchen und Jungen unter anderem abwechslungsreiche Spiele ausprobieren. Hier gibt es auch alle Informationen rund um den Club fĂŒr Eltern und PĂ€dagogen. ZusĂ€tzlich kommt das VDIni-Magazin mit lustigen Comics, spannenden Versuchen zum Selbermachen, Ausmalbildern, RĂ€tseln und Tipps rund um das Thema Technik zu den "VDInis" nach Hause. Der Jahresbeitrag belĂ€uft sich auf 20 Euro.

Die drei Hauptakteure im neu gegrĂŒndeten VDIni-Club heißen Rosa, Rudi und Louis_14. Die drei sind ein eingespieltes Team: Rosa ist die große Schwester, die fĂŒr ihr Leben gern experimentiert und alles mag, was laut ist und knallt. Ihr kleiner Bruder Rudi ist ein wenig ruhiger, liebt es aber dafĂŒr, stundenlang zu schrauben und zu werkeln. Hilfe bekommen die beiden dabei von Solar-Roboter Louis_14, der sich mit Technik bestens auskennt und den Geschwistern viel erklĂ€rt. Geschaffen wurden die drei vom DĂŒsseldorfer Zeichner Max Fiedler. Die drei sollen vier- bis zwölfjĂ€hrigen Kindern die Möglichkeit geben, die Welt der Technik spielerisch zu erleben und zu erproben. "So wollen wir schon die Kleinsten fĂŒr Technik begeistern", erklĂ€rt Fuchs. "Gerade Kinder haben einen natĂŒrlich Drang, alles verstehen und erforschen zu wollen. Diesen Forschergeist mĂŒssen wir unterstĂŒtzen, damit Technik so frĂŒh wie möglich einen Platz im Leben der kleinen findet. Deswegen haben wir den VDIni-Club gegrĂŒndet."

In den VDIni-Clubs vor Ort können die NachwuchstĂŒftler wie etwa in einem Sportverein die Clubgemeinschaft vor Ort erleben, spannende AusflĂŒge und Veranstaltungen inklusive. Die lokalen VDIni-Clubs werden vor Ort kompetent von den VDI-Bezirksvereinen betreut. Eine Runde Sache also - Rosa, Rudi und Louis_14 können loslegen.

Weitere Informationen und Anmeldung gibt es im Internet unter www.vdini-club.de, per E-Mail an kontakt@vdini.de oder telefonisch unter 02 11 /62 14-513.

Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., HauptgeschĂ€ftsstelle Pressestelle VDI-Platz 1, 40468 DĂŒsseldorf Telefon: (0211) 6214-0, Telefax: (0211) 6214-575

NEWS TEILEN: