Pressemitteilung | Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)
Anzeige

Höchstes Verbandsorgan hat Herausforderungen der Zukunft im Blick

(Berlin) - Die Herausforderungen der Zukunft stehen im Fokus der Tagung des höchsten Organs des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): Am Samstag, 8. November 2025, findet die 72. Delegiertenversammlung des Fachverbandes für mehr als 1,4 Millionen Feuerwehrangehörige in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) statt.

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse wird in seiner Rede vor den 177 Delegierten aus ganz Deutschland und Gästen aus Politik und Wirtschaft wichtige Themen wie Katastrophen- und Bevölkerungsschutz, internationale Zusammenarbeit und Finanzen beleuchten. Politisch hochkarätig begleitet wird die Tagung durch Frank Ruch (Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg), Christoph Hübner (stellvertretender Leiter der Abteilung Krisenmanagement im Bundesministerium des Inneren), Dr. Tamara Zieschang (Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt) sowie Götz Ulrich (Landrat des Burgenlandkreises und Vizepräsident des Deutschen Landkreistags).

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet zudem ein spannender Vortrag zur "Konfliktzone Ostsee - The Future of Europe" von Oliver Moody, Berlin-Korrespondent der Zeitung "The Times". Ein Schlaglicht auf den Auftritt des Deutschen Feuerwehrverbandes und seiner Partner bei der Weltleitmesse INTERSCHUTZ, die vom 1. bis 6. Juni 2026 in Hannover stattfinden wird, wirft DFV-Vizepräsident Frank Hachemer. Im verbandlichen Teil der Versammlung stehen Regularien auf dem Programm.

Die 72. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes findet am Samstag, den 8. November 2025, ab 10.30 Uhr im Vereinshaus Kaiserhof (Pölle 34, 06484 Quedlinburg) statt. Freundliche Unterstützung erfährt die Veranstaltung durch die Mercedes Benz AG und die Telekom Deutschland GmbH.

Im Vorfeld der Delegiertenversammlung findet am Samstag, 8. November, 8.30 Uhr, ein ökumenischer Gottesdienst in der Marktkirche St. Benedikti (Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg) statt. Bereits am Freitag, 7. November, lädt der Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt die Delegierten zu einem Länderabend im Großen Schloss Blankenburg ein.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV), Silvia Oestreicher, Leiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Reinhardtstr. 25, 10117 Berlin, Telefon: 030 288848800

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige