Pressemitteilung | Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

Husum Wind - Leistungsschau einer Kernindustrie

(Berlin) - Vom 16. bis zum 19. September findet erneut die Fachmesse Husum Wind statt. Bei der größten Leistungsschau der Branche in diesem Jahr präsentiert sich die deutsche Windindustrie als das starke Rückgrat einer stabilen und zukunftsfähigen Energieversorgung. Auch der Bundesverband WindEnergie BWE wird wieder mit einem starken Auftritt vor Ort vertreten sein.

Bärbel Heidebroek, Präsidentin des BWE: “Die Windenergie ist mit starkem Zubau und stabil hohen Neugenehmigungen und Zuschlägen in das Jahr gestartet. Im deutschen Energiemix ist sie im ersten Halbjahr 2025 erneut der mit Abstand stärkste Energieträger. Die Branche stützt sich auf eine starke europäische Produktions- und Zuliefererindustrie, die gleichzeitig internationale Lieferketten nutzt.

Die Windenergie ist eine Kernindustrie für Deutschland. Es kommt auf die Windenergie an, wenn die Transformation des deutschen Energiesystems und die Versorgung der deutschen Industrie mit sicherem und günstigem Strom gelingen soll. Wir sehen uns in der Verantwortung, Lösungen für die drängendsten Fragen in der weiteren Ausgestaltung des Energiesystems zu liefern und wollen dazu beitragen, die deutsche Energieversorgung sicher, zukunftsfähig und kostengünstig zu machen”.

Vom 16.–19. September 2025 zeigen rund 600 Ausstellende im schleswig-holsteinischen Husum Produktneuheiten und Spitzentechnologien in den Bereichen Onshore und Offshore Wind, Grüner Wasserstoff, Sektorenkopplung, Speichertechnologien, Digitalisierung, Recycling & Repowering und der dazugehörigen Finanzwirtschaft.

“Technologien zur Sektorenkopplung, neue Speichertechnologien für Strom und Wasserstoff und Fortschritte in der Anlagentechnologie sind entscheidend, um die dringend notwendige Transformation des Energiesystems voranzutreiben. Durch die Kombination aus Speichern, Sektorenkopplung und Fortschritten bei der Nutzung von Wasserstoff können die erneuerbaren Energieerzeugungstechnologien effizient ineinander greifen. Wir stellen uns dieser Herausforderung und liefern praxisnahe Vorschläge. Gemeinsam kann es gelingen, das deutsche Energiesystem fit und flexibel für die Bedürfnisse des industriellen Aufschwungs aufzustellen”, so die BWE-Präsidentin abschließend.

Der BWE wird sich in diesem Jahr in Halle 5 am Stand 5A13 präsentieren.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE), Frank Grüneisen, Pressereferent(in), EUREF-Campus 16, 10829 Berlin, Telefon: 030 212341210

NEWS TEILEN: