IG Metall begrüßt Beschlüsse der Bundesregierung für Autoindustrie
(Frankfurt am Main/München) - Die IG Metall hat die im Rahmen des Konjunkturpakets II gefassten Beschlüsse des Bundeskabinetts für die Automobilindustrie begrüßt. "Die Umweltprämie für Altautos wird sowohl einen konjunkturellen als auch einen ökologischen Impuls auslösen", sagte der Erste Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, am Dienstag (27. Januar 2009) in München. Erst Mitte November haben Betriebsräte der Autoindustrie und der großen Zulieferfirmen unter Leitung des IG Metall-Vorsitzenden in einem Gespräch mit Vize-Kanzler Frank-Walter Steinmeier den Vorschlag gemacht, eine solche Umweltprämie einzuführen. "Ich bin froh darüber, dass die Bundesregierung einen Vorschlag der IG Metall schnell in die Tat umgesetzt hat", sagte Huber.
Positiv bewertet die IG Metall auch die Einführung einer neuen Kfz-Steuer: "Die steuerliche Hängepartie für potenzielle Autokäufer ist vorbei, es herrscht endlich Klarheit", so Huber. "Wir hätten uns zwar eine Steuersystem gewünscht, das ausschließlich auf den Ausstoß von CO2 basiert, aber auch die gefundene Lösung ist ein deutliches Signal an Kunden und Autoindustrie." Der IG Metall-Vorsitzende erwartet, dass die Ausrichtung der neuen Kfz-Steuer auf CO2-Emmissionen beim Verbraucher ein höheres Umweltbewusstsein unterstützt und die Autoindustrie zu weitergehenden Innovationen motiviert. "Das sichert unsere technologische Spitzenstellung und die Arbeitsplätze in der Autobranche", sagte Huber.
Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Metall Vorstand (IG Metall)
Georgios Arwanitidis, Leiter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6693-0, Telefax: (069) 6693-2843