IG Metall - Industriegewerkschaft Metall
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/6693-0
- E-Mail: internet@igmetall.de
- Internet: https://www.igmetall.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.25 Metall und Elektro (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IG Metall startet Warnstreiks in Autohäusern und Kfz-Werkstätten
- Horst Ott folgt Johann Horn als Bezirksleiter der IG Metall Bayern
- Pilotabschluss in der Metall- und Elektroindustrie: Entgelte steigen kräftig
- Tarifkonflikt Metall- und Elektro: IG Metall-Vorstand für Einigungsversuch im Bezirk Baden-Württemberg
- Hofmann: "Beschäftigte brauchen schnell weitere spürbare Hilfen und Stopp der Preistreiberei." / 8100 Beschäftigtenvertreter*innen rufen mit der IG Metall die Bundesregierung zum Handeln auf
- IG Metall verlangt mehr Tempo bei der Energiewende
- IG Metall und IG BCE zu Corona-Regelungen im Betrieb: Gesundheit aller schützen, Persönlichkeitsrechte wahren - 3G ist der richtige Weg im Betrieb
- Wirtschaftsministerkonferenz und Bündnis Zukunft der Industrie starten Dialog / Engere Kooperation von Bund und Ländern zur Stärkung der Industrie
- Brüssels Weg für 55 - Licht und Schatten / Verbindliche Vorgaben für Ladeinfrastruktur sind ein wichtiger Fortschritt / Vorschlag zu Emissionshandel für Gebäude und Verkehr muss nachgebessert werden / Aktive Industrie- und Strukturpolitik sind jetzt entscheidend
- Jugendstudie der IG Metall: Gravierende Folgen von Corona für berufliche und persönliche Chancen
- Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit - Wolfgang Lemb: "Mir fehlt die Perspektive der Beschäftigten"
- IG Metall zur Novellierung der Handwerksordnung: Vertane Chance für mehr Tarifbindung
- Breites Bündnis fordert sozial- und klimaverträgliche Mobilitätswende / Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbänden und der Evangelischen Kirche in Deutschland stellt Handlungsempfehlungen vor
- Warnstreik-Auftakt mit 60.000 Metallern / Schwerpunkt in Niedersachsen/Sachsen-Anhalt mit 22.300 Beschäftigten / Rund 80.000 verfolgten den Tarifauftakt-Livestream am 1. März
- Gemeinsamer Aufruf / Fachkräfte für die Metall- und Elektro-Industrie sichern!
- Jörg Hofmann: "Für die IG Metall steht der Erhalt der Industriestrukturen im Mittelpunkt"
- Stefan Schaumburg, Leiter des Funktionsbereichs Tarifpolitik der IG Metall, zu den abgebrochenen Gesprächen zur Krisenbewältigung in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie
- Die Grundrente schafft ein Stück Gerechtigkeit / Frauen profitieren am meisten von der Grundrente / Jetzt muss ein Kurswechsel in der Alterssicherung eingeleitet werden
- IG Metall-Umfrage im Maschinenbau: Mehr als 12 Prozent der Betriebe wollen Personal reduzieren
- IG Metall fordert stärkere Unterstützung für berufstätige Eltern / Hochlauf der Produktion in Betrieben durch fehlende Kinderbetreuung gefährdet / Infektionsschutzgesetz: Lohnersatzleistungen müssen für betroffene Eltern ausgeweitet werden / Überholte Geschlechterverhältnisse drohen zurückzukehren
- IG Metall begrüßt Erhöhung des Kurzarbeitergeldes und längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes 1 / Aufzahlung bewahrt viele Beschäftigte vor existenziellen Nöten / Verlängerung der Bezugsdauer beim ALG 1 schützt vor Hartz IV / Beschlüsse des Koalitionsausschusses leisten Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft
- Vorstand der IG Metall beschließt Kündigung der Entgelttarifverträge für die Metall- und Elektroindustrie / Angestrebt werden Zukunftspakete zur Beschäftigungssicherung / Kaufkraft soll gestärkt werden
- Ostdeutschland darf nicht weiter abgekoppelt werden / Betriebsräte diskutieren über den digitalen und ökologischen Wandel / Strukturhilfen müssen in Innovationen und Beschäftigung fließen
- IG Metall: Mehr Geld für Beschäftigte in der westdeutschen Textil- und #Bekleidungsindustrie, #Altersteilzeit verbessert
- IG Metall fordert nach erfolgreichen #Warnstreiks in der Textil- und #Bekleidungsindustrie ein angemessenes Angebot
- #IG Metall: #Transformation muss sozialen Fortschritt für alle bringen
- #IG Metall: Mit Tarifbindung dem Fachkräftemangel begegnen
- IG Metall begrüßt Rentenpakt des Bundesarbeitsministers
- Ein starker Tarifabschluss: Mehr Geld und mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit
- Arbeitgeber verweigern Verhandlungslösung - IG Metall-Vorstand beschließt ganztägige Warnstreiks
- IG Metall: Tarifverhandlungen werden am Freitag in Baden-Württemberg fortgesetzt
- IG Metall fordert 6 Prozent mehr Entgelt und eine Wahloption für kürzere Arbeitszeit
- Tarifrunde 2017/2018 in der Metall- und Elektroindustrie / IG Metall-Vorstand empfiehlt eine Forderung von 6 Prozent mehr Entgelt und einen Anspruch, die individuelle wöchentliche Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden zu reduzieren
- IG Metall: Tarifbindung liegt im Interesse des Handwerks
- IG Metall fordert aktive Investitions- und Innovationspolitik
- IG Metall zum Diesel-Gipfel: Wichtiger Meilenstein zur Entlastung bei Stickoxiden von Industrie zugesagt, Verbindlichkeit in der Umsetzung steht noch aus
- IG Metall fordert Arbeitszeiten, die zum Leben passen
- IG Metall: Fast eine halbe Million Mitglieder haben Migrationshintergrund
- IG Metall fordert befristete Teilzeit und ein Rückkehrrecht in Vollzeit
- Silke Ernst neue Kommunikationschefin der IG Metall
- IG Metall baut Kooperation mit ungarischer Metallgewerkschaft VASAS aus
- IG Metall warnt vor Eskalation in der Textilindustrie und fordert verhandlungsfähiges Angebot
- IG Metall startet mit stabiler Mitgliederbasis und konkreten Forderungen in das Wahljahr 2017
- IG Metall begrüßt Gesetz zu Leiharbeit und Werkverträgen
- IG Metall: Starkes Votum für Parität bei den Krankenkassenbeiträgen
- IG Metall begrüßt Einigung zur Eigenstromerzeugung
- IG Metall: Mehr als 360.000 Beteiligte in erster Warnstreikwoche
- IG Metall und Wirtschaftsvereinigung Stahl: Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie darf durch Emissionsrechtehandel nicht belastet werden
- IG Metall steigert Mitgliederzahl zum fünften Mal in Folge
- IG Metall: 2,3 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Stahlindustrie
- IG Metall vertieft Partnerschaft mit amerikanischer Automobilarbeiter-Gewerkschaft UAW
- 23. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main / Hofmann kündigt Arbeitszeitkampagne und Einsatz für höhere Tarifbindung an
- 23. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main / Jörg Hofmann zum Ersten Vorsitzenden der IG Metall gewählt
- 23. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main / Hans-Jürgen Urban: "Nach der Rente ab 63 muss jetzt das Rentenniveau heraufgesetzt werden"
- IG Metall ruft zur Solidarität mit Flüchtlingen auf und hilft mit Sofortmaßnahmen
- IG Metall fordert mehr Investitionen in die Zukunft der europäischen Industrie: "Juncker-Plan muss aufgestockt werden"
- IG Metall eröffnet Verbindungsbüro in Brüssel - "Umsteuern für ein starkes Europa"
- IG Metall begrüßt Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie
- Jörg Hofmann: "Erfolgsmodell duale Ausbildung zukunftssicher machen"
- IG Metall für generelle Mehrstaatigkeit und Willkommenskultur in den Betrieben
- IG Metall Studie: Frauen noch immer benachteiligt im Job / Hohe Erwerbsquote irreführend
- IG Metall für einen gesetzlichen Mindestlohn
- IG Metall: Bundesregierung macht gravierende Fehler bei Energiewende - 200.000 Arbeitsplätze in Gefahr
- IG Metall hilft bei Flutkatastrophe
- IG Metall: Beirat beschließt außerordentlichen Gewerkschaftstag
- IG Metall zieht Jahresbilanz: Großes Plus bei Mitgliedern, erfolgreiche Tarifpolitik und Stärkung der Fläche
- IG Metall erzielt Tarifergebnis für die Textil- und Bekleidungsindustrie
- IG Metall fordert verhandlungsfähiges Angebot der Textil-Arbeitgeber
- Dachverband IndustriALL fordert globale Rahmenvereinbarungen mit multinationalen Konzernen
- IG Metall kritisiert zunehmende prekäre Beschäftigung als arbeitsmarktpolitischen Irrweg / Detlef Wetzel fordert Verbandsklagerecht der Gewerkschaften
- IG Metall fordert industriepolitischen Aktionsplan für Photovoltaik-Branche / Detlef Wetzel: "Bundesregierung baut wider besseren Wissens Photovoltaikindustrie zum Kostenbuhmann der Energiewende auf"
- Protestkundgebung "5 vor 12" in Bochum / IG Metall fordert Garantien und Sicherheit für Arbeitsplatze bei Inoxum
- IG Metall fordert von der Bundesregierung "Nationale Plattform Energiewende"
- 22. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall in Karlsruhe / Berthold Huber fordert Verlängerung der Kurzarbeiterregelung
- IG Metall-Gewerkschaftstag in Karlsruhe eröffnet / Wetzel: Wirtschaft und Politik müssen sich an Menschen orientieren
- Jugend-Aktionstag der IG Metall mit rund 20.000 Teilnehmern in Köln / "Wir wollen ein Zeichen setzen, damit die Politik die Themen der Jungen Generation zur Chefsache macht"
- IG Metall fordert nachhaltige Arbeitsmarktpolitik statt "Arbeit für jeden Preis"
- IG Metall fordert faire Ordnung auf dem Arbeitsmarkt - Geringverdiener dürfen nicht Opfer des Aufschwungs sein
- IG Metall fordert konsequenteren Umstieg auf erneuerbare Energien
- IG Metall zur Energiewende: "Von einem Umstieg kann keine Rede sein"
- IG Metall fordert schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomenergie
- IG Metall erwartet "verhandlungsfähiges Angebot" in der Holz- und Kunststoffindustrie
- Elektromobilität als große Chance für nachhaltige Industrie- und Beschäftigungspolitik
- IG Metall fordert gesetzliche Ausweitung der paritätischen Mitbestimmung
- IG Metall fordert mehr politische Initiativen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- IG Metall startet Kampagne "Arbeit - sicher und fair. Zukunft und Perspektiven für die Junge Generation"
- IG Metall fordert Ausstieg aus der Atomenergie
- IG Metall fordert Sicherung von Beschäftigung in der Luft- und Raumfahrtindustrie
- Personalie: IG Metall-Vorstand bestellt Meinhard Geiken zum Bezirksleiter der IG Metall Küste
- Mehr Frauen in Metall- und Elektro-Berufe / Gemeinsame Aktion von Gesamtmetall und IG Metall
- IG Metall will gesellschaftliche Debatte über Zukunftsperspektiven der jungen Generation ins Zentrum ihrer Politik rücken
- IG Metall erzielt Tarifergebnis für die ostdeutsche Textilindustrie
- Equal Pay Day: IG Metall fordert Gesetz zur Entgeltgleichheit
- IG Metall-Betriebsräte fordern "Missbrauch von Leiharbeit verhindern" / Offener Brief an Bundestagsabgeordnete
- Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen - weit gefehlt
- Entgeltanalyse 2011 der IG Metall: Trotz Aufschwung in der ITK-Branche kaum mehr Geld für IT-Experten
- Rund 210.000 Beschäftigte bei IG Metall-Aktionstag für "Arbeit - sicher und fair"
- Trotz Aufschwung setzen Arbeitgeber voll auf Leiharbeit und prekäre Beschäftigung
- IG Metall-Chef Huber: Regierungskoalition macht sich zum Handlanger von Lohndumping und Armutslöhnen
- IG Metall fordert fünf Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie