Pressemitteilung | IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

IG Metall-Erhebung: Bessere Einstellungschancen für Hochschulabsolventen

(Frankfurt am Main) - Die Einstellungschancen für Hochschulabsolventen von kaufmännischen und technisch-naturwissenschaftlichen Berufen haben sich nach einer Untersuchung der IG Metall im dritten Quartal 2005 leicht verbessert. Gleichzeitig sind die Einstiegsgehälter im Schnitt um fünf bis sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage der IG Metall unter den Betriebsräten von 30 großen Unternehmen der Branchen IT, Maschinenbau und Telekommunikation sowie Automobil, Elektro- und Stahlindustrie. Die Erhebung, die die IG Metall seit 2001 zum fünften Mal durchgeführt hat, basiert auf den Daten von 2 500 Berufseinsteigern.

Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Einstellungen von Ingenieuren und Kaufleuten in den untersuchten Unternehmen um rund 20 Prozent gestiegen. Vor allem Unternehmen aus den Branchen Elektro-, Maschinenbau und Stahl stellen verstärkt Hochschulabsolventen der Fächer Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Informatik, Naturwissenschaft und Ingenieurwissenschaften ein. Die Bereitschaft der Unternehmen, übertarifliche Gehälter zu zahlen, ist allerdings zurückgegangen. Zugleich sind die Bewerber bei den Vertragsverhandlungen moderater in ihren Gehaltsforderungen geworden. Unverändert werden Uni-Absolventen beim Einstieg ins Berufsleben höher bezahlt. Im Schnitt erhalten sie rund neun bis zehn Prozent mehr als Bewerber mit Fachhochschulabschluss.

Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt Telefon: 069/6693-0, Telefax: 069/6693-2843

NEWS TEILEN: