IG Metall zum Konjunkturpaket II: "Die Richtung stimmt, die Reichweite nicht"
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung als Schritt in die richtige Richtung bezeichnet. "Es ist positiv, dass der Staat handelt und Maßnahmen ergreift, aber er schöpft nicht alle Möglichkeiten zur Stabilisierung von Konjunktur und Beschäftigung aus," sagte der Erste Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, am Dienstag (13. Januar 2009) in Frankfurt. "Die Richtung stimmt, die Reichweite nicht."
Insbesondere die geplanten Investitionen in die Infrastruktur in Höhe von insgesamt 14 Milliarden. Euro reichten nicht aus, kritisierte Huber. "Hier springt die Bundesregierung eindeutig zu kurz." Aus Sicht der IG Metall ist eine Erhöhung der öffentlichen Investitionen von 100 Milliarden. für die nächsten drei bis vier Jahre notwendig. Als positiv hob der IG Metall-Vorsitzende die Einführung einer Umweltprämie für Altautos und die Regelungen zur Kurzarbeit und Qualifizierung hervor. "Die Menschen brauchen in diesen Zeiten nicht nur mehr Geld zum Konsumieren, sondern auch die Sicherheit, dass ihr Arbeitsplatz nicht zur Disposition steht." Mit Kurzarbeit und Qualifizierung "gibt die Bundesregierung den Arbeitgebern flexible Instrumente in die Hand, um Entlassungen zu vermeiden", betonte Huber.
Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Metall Vorstand (IG Metall)
Georgios Arwanitidis, Leiter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6693-0, Telefax: (069) 6693-2843