Pressemitteilung | Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)
Anzeige

IHK-Ausbildungsprüfungen starten

(Bayreuth) - Am Dienstag, den 25. November 2025, beginnen die IHK-Abschlussprüfungen für 1.333 Auszubildende in Oberfranken. Im Vorjahr waren es 1.262 Prüflinge. Die IHK für Oberfranken Bayreuth nimmt die Prüfungen in insgesamt 126 Ausbildungsberufen ab.

"Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind Unternehmen auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen", betont Dr. Michael Waasner, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth. "Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss eröffnet beste Karrierechancen, insbesondere durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis."

Am 25. und 26. November absolvieren 758 Prüflinge die schriftlichen Abschlussprüfungen in 42 kaufmännischen und kaufmännisch verwandten Berufen, darunter Kaufleute für Büromanagement, Einzelhandels- und Bankkaufleute. Ab dem 2. Dezember folgen die Prüfungen für 575 Auszubildende in 84 gewerblich-technischen Berufen wie Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker.

Duale Ausbildung zentral für Fachkräftesicherung

Dr. Waasner hebt hervor: "Die duale Ausbildung ist zentral für die Fachkräftesicherung unserer Unternehmen. Sie vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Zeitmanagement, die für die persönliche Entwicklung und den beruflichen Erfolg unerlässlich sind."

Auch die gemeinsame Ausbildungskampagne aller deutschen IHKs betont die zahlreichen positiven Aspekte der beruflichen Ausbildung. Unter dem Motto "Jetzt #könnenlernen - Ausbildung macht mehr aus uns" teilen echte Azubis Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und vermitteln dabei das Lebensgefühl Ausbildung. So soll das Image der beruflichen Bildung gestärkt und mehr Menschen für diesen Bildungsweg gewonnen werden.

IHK für Oberfranken Bayreuth betreut rund zwei Drittel aller Ausbildungsverhältnisse
Nach den schriftlichen Prüfungen folgen im neuen Jahr die mündlichen und praktischen Prüfungen. Über 1.700 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer unterstützen die IHK bei der Durchführung. Die schriftlichen Abschlussprüfungen finden bundesweit an einheitlichen Terminen statt. Die IHKs in Oberfranken betreuen rund zwei Drittel aller Ausbildungsverhältnisse in der Region.

Quelle und Kontaktadresse:
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK), Peter Belina, Leiter(in) Kommunikation, Bahnhofstr. 23-27, 95444 Bayreuth, Telefon: 0921 886-0

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige