Pressemitteilung | VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

In Hessen fast 100.000 Arbeitslose weniger seit 2005 / Fasbender: "Neue Landesregierung muss Investitionen beschleunigen, um Beschäftigung im Abschwung zu sichern!"

(Frankfurt am Main) - Der hessische Arbeitsmarkt zeigt sich mit 204.000 Arbeitslosen im abgelaufenen Jahr trotz Finanzkrise und Abschwung immer noch robust. Dies sind so wenig Arbeitslose wie seit 15 Jahren nicht mehr, mit Ausnahme des Jahres 2001. Die starken Auftragseinbrüche werden sich auf dem Arbeitsmarkt erst nach und nach niederschlagen. Erstes Anzeichen ist die im Dezember gegenüber dem Vormonat angestiegene Arbeitslosenzahl, die mit 2,4 Prozent aber deutlich unter dem Anstieg auf Bundesebene von 3,8 Prozent liegt.

"Die Politik hat an der erfreulichen Dreijahresbilanz, die Hessen seit 2005 fast 100.000 Arbeitslose weniger bescherte, einen nicht unerheblichen Anteil. Deshalb kann die neue Hessische Landesregierung mit dem zügigen Ausbau des Jobmotors Flughafen Frankfurt, dem raschen Bau dringend notwendiger Straßen und Kraftwerke zum Erhalt eines breiten Energie-Mixes von Biomasse über Kohle bis Kernkraft viel dazu beitragen, die Unternehmen in ihren Anstrengungen zu unterstützen, auch im Abschwung möglichst viele Menschen in Beschäftigung zu halten", sagte Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände.

Die Reformen der letzten Jahre hätten den Grundstein gelegt für mehr Arbeitsplätze und weniger Arbeitslose. In Hessen gebe es 2008 im Vergleich zu 2005 fast 100.000 Arbeitslose weniger. Beigetragen hierzu hätten das Zurückfahren der gesetzlich geförderten Frühverrentung, wie beispielsweise der fast dreijährige und damit überlange Arbeitslosengeldanspruch für Ältere, und die Beseitigung gesetzlicher Restriktionen bei der Zeitarbeit, die vielen Arbeitslosen überhaupt erst die Rückkehr in Beschäftigung ermöglicht habe. Die besondere Qualität des zurückliegenden Aufschwungs zeige sich auch darin, dass es erstmals überhaupt gelungen sei, die Zahl der Langzeitarbeitslosen wieder spürbar zu reduzieren und so den Kern der Arbeitslosigkeit anzugehen. Die neue Hessische Landesregierung sei gefordert, auf eine nachhaltige Ausrichtung der Sozialpolitik hinzuwirken, die Beschäftigung sichere, statt mit kurzatmigen Geldgeschenken auf Pump Strohfeuer zu zünden.

Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU) Dr. Ulrich Kirsch, Leitung, Presse und Kommunikation Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt am Main Telefon: (069) 95808-0, Telefax: (069) 95808-126

NEWS TEILEN: